Die Sommersintflut überschwemmt weite Teile Bayerns, Sachsens, Tschechiens und Österreichs. Tausende Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Bundesregierung sagt schnelle Hilfe zu
Mindestens 58 Tote am Schwarzen Meer. Katastrophenalarm in Süddeutschland und Österreich. Flutwelle an den großen Flüssen befürchtet. Hitze in Türkei. Vorboten des Klimawandels?
Tausende Menschen müssen ihre Häuser verlassen, mehrere Ortschaften im Süden des Landes sind von den Flammen eingeschlossen. Die Situation in Sydney entspannt sich nur leicht. Bisher 21 mutmaßliche Brandstifter festgenommen
Die größte Ölplattform der Welt ist gestern vor der brasilianischen Küste überraschend gesunken. 1,5 Millionen Liter Öl könnten in den Atlantik fließen. Schwere Vorwürfe gegen Ölfirma Petrobras
In Indien sinkt die Hoffnung, in den Trümmern noch Überlebende des schweren Erdbebens zu finden. Zahlreiche Nachbeben versetzen die Überlebenden in Angst und Schrecken, während Hilfsteams aus aller Welt eintreffen
■ Die Betroffenen des Bebens in der Türkei dürfen nur dann nach Deutschland kommen, wenn sie hier nahe Verwandte haben. Türkische Verbände und die Ausländerbeauftragte nennen die Regelung unzureichend
■ Kaum mehr Überlebenschancen: Ausländische Hilfsorganisationen stellen ihre Arbeit im türkischen Erdbebengebiet ein. Kritik der Bevölkerung an unfähigen Politikern und abwesenden Soldaten wächst
■ In Istanbul und dem westtürkischen Industriegebiet werden die Menschen zu Tausenden unter Trümmern begraben. Die Regierung in Ankara bittet um internationale Hilfe bei der Suche nach Überlebenden