Energieriese Eon lässt sein neues Kraftwerk in Datteln mit rüden Methoden verteidigen. Wegen Handgreiflichkeiten liegen gegen die beauftragte Sicherheitsfirma schon zwei Anzeigen vor
Der neue Vorsitzende der Stiftung Umwelt und Entwicklung schreibt Brandbrief: Der Christdemokrat Karl Lamers wendet sich gegen die harschen Kürzungen der CDU- und FDP-Landtagsfraktionen
Katastrophale Missstände im Nationalpark Eifel beklagt der NABU NRW. Statt die Natur zu schützen, trampelten Besucher blind darin herum. Halb so wild, sagen Forstämter und Kommunen
Naturschützer fordern nach dem Garzweiler-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das gesamte Bergbau-Recht zu reformieren. RWE Power hält jedoch eisern am Braunkohletagebau fest
Nach dem Aus für den Nationalpark Egge sehen Naturschützer neue Chancen für das Senne-Gebiet – wenn die britischen Truppen abziehen. Für das Umweltministerium ist die Frage noch „nicht akut“
Die Liberalen wollen Geld aus dem Umweltschutz in die Bildung stecken. „Rot-grüner Selbstbedienungsladen muss geschlossen werden“, sagt die FDP. Umweltverband findet das populistisch: „Naturschutz darf nicht gekappt werden“
NRW Umweltminister Eckhard Uhlenberg (CDU) will „kleinen Verschmutzern“ wie Hühnerstallbesitzern beim Geld sparen helfen. BUND befürchtet Aufweichung von Umweltstandards und weniger Mitspracherechte für Bürger
NRW-Umweltminister will den Immissionsschutz lockern, um die Wirtschaft von „unverhältnismäßigen Belastungen zu befreien“. Der BUND hält das für schwarz-gelbe Deregulierungswut, womöglich kollidierten Vorschläge mit EU-Recht