Kommunen im Ruhrgebiet bestreiten Millionen-Entlastung durch die Arbeitsmarktreform Hartz IV. Für Investitionen zur Wirtschaftsankurbelung sei trotz Einsparungen bei der Sozialhilfe kein Geld da
Kölner ALG-II-Bezieher bekommen ihre Heizkosten nur bis zu einer Obergrenze von 1,30 Euro pro Quadratmeter erstattet. Dabei hatte die Sozialdezernentin im vergangenen Jahr wiederholt betont, in den ersten sechs Monaten würden die vollen Unterkunftskosten übernommen
Kommunen nutzen Hartz, um angeblich arbeitsfähige Hilfsempfänger aus der Statistik zu streichen. Sozialpolitiker: Nicht jeder, der aus Kostengründen als arbeitsfähig eingestuft wurde, ist dies wirklich
Arbeitnehmervertreter aus dem Revier zeigen Verständnis für DGB-Chef Sommer, der den Protest gegen die Berliner Reformpolitik abbrechen will. NRW-Gewerkschaften schon längst auf Kuschelkurs mit rot-grüner Landesregierung
Einträchtig für die Trächtigen am Aschermittwoch. Evangelische und katholische Kirche geißeln in Essen die Kinder- und Familienfeindlichkeit: Alleinerziehende und Großfamilien tragen in der Bundesrepublik ein höheres Armutsrisiko
Sogar Golfclubs können gemeinnützige Ein-Euro-Jobs anbieten. Toll! Sie spielen selbst Golf? Wie der Agentur-Caddie auch zu Ihnen kommt – eine Gebrauchsanweisung
Eine Massenbewegung gegen Sozialabbau gibt es in nächster Zeit nicht, sagt der Kölner Ratsherr Claus Ludwig bei der Jahresversammlung von „Gemeinsam gegen Sozialraub“. Das Wahlbündnis brauche andere Protestformen
Mit Kontrollbesuchen will die Stadt Essen gegen den Missbrauch von Arbeitslosengeld II vorgehen. Die rechtliche Grundlage der Bespitzelung ist umstritten. Berater: „Reinlassen muss die niemand.“
Bei der Montagsdemo klagen Hartz-Betroffene über die Kölner Bürokratie. Sozialdezernentin Marlis Bredehorst räumt strukturelle Missstände ein. „Gemeinsam gegen Sozialraub“ fordert ein „Notprogramm“ gegen Folgen von Hartz IV
Die Kölner Arbeitsgemeinschaft von Sozialamt und Arbeitsagentur gibt Pannen beim Umgang mit Arbeitslosengeld-II-Empfängern zu. Die Zusammenarbeit fluppt noch nicht
Die Christliche Sozialhilfe bringt arbeitslosen Frauen das Haushalten bei. Die „Wäschviewer“ verdienen 1,53 Euro pro Stunde zusätzlich zum Arbeitslosengeld II. Doch Hilfskraft bleibt Hilfskraft
SPD und CDU wollen das Kölner Mobilitätsticket zwar verlängern, aber den Kreis der Berechtigten einschränken. Künftige Bezieher von Arbeitslosengeld II gehen leer aus
Das Bündnis soziale Bewegung NRW traf sich in Essen zum neuen Mut Schöpfen: Die Proteste gegen Sozialabbau sollen nicht bei Hartz IV stoppen. Eine Sozialcharta, Vermögenssteuer und Grundsicherung sind ihre Zukunftsmodelle