Kölner CDU-Politiker erstattet Anzeige gegen „Pro Köln“ wegen eines Flugblatts über den Moscheebau im Stadtbezirk. Auch die Konservativen waren bislang dagegen – aber jetzt kriegen sie Muffen wegen eines Bürgerbegehrens
Die Privatisierung der Landesentwicklungsgesellschaft stößt auf Widerstand. Volksinitiative sammelt Unterschriften gegen den Verkauf. Die Zukunft des Unternehmens soll im Oktober beraten werden
Die rechtsextreme Pro Köln sprengt Diskussion um den Bau einer Moschee in Köln. Vertreter der Kirchen werben für das Gotteshaus, die CDU hingegen bleibt stumm. Ihr Stadtverband ist zerstritten
Das Barmer Viertel in Köln bleibt besetzt. Nach einem Abriss der Mietshäuser soll das Grundstück ausgerechnet an die Firmen gehen, die bereits in die Wirren um den Messeneubau verwickelt sind
Der Verkauf des größten Immobilienbesitzers in NRW verschiebt sich: Das Land sucht die Gutachter der Landesentwicklungsgesellschaft in einem langwierigen Prozess aus. Mieterverbände hoffen auf ein Ende des Verkaufs
Bei den Überprüfungen des millionenschweren Neubaus der Kölner Messehallen hat die Bezirksregierung nun Verstöße der Stadt Köln festgestellt. Das Ergebnis wird aber ohne Folgen bleiben. „Wir können nicht sanktionieren“
Die RAG Immobilien ist als Käufer für die Wohnungen der landeseigenen LEG im Gespräch. Den Mietern ist die eng mit der Politik verbundene Firma lieber als ein unbekannter Investmentfond