DEUTSCHLAND Christian Wulff lässt sich von Islam-Gegnern nicht beirren: Die in der Bundesrepublik lebenden Einwanderer „gehören zu uns“, sagt der Bundespräsident in Ankara ➤ SEITE 2
Die Chefin der Kolping-Stiftung in Paraguay erhebt schwere Vorwürfe: Gelder verschwunden, Mitarbeiter getürmt, Aufklärung verschleppt. Die Kolping-Zentrale dementiert.
NAHOST Eine Baumfällaktion der israelischen Armee eskaliert zu einem tödlichen Schusswechsel. Drei libanesische Soldaten und ein Israeli kommen ums Leben. Gegenseitige Schuldzuweisungen
TERRORBEKÄMPFUNG Deutschland finanzierte in Äthiopien die Ausbildung von 1.000 Polizisten für Somalia, um die schwache Regierung dort gegen islamistische Rebellen zu stärken. Doch die Sicherheitskräfte sind spurlos verschwunden. UN-Richtlinien wurden von Deutschland umgangen. Die Geschichte eines Skandals ➤ SEITE 3
BANKDATEN Freier Zugriff für Sicherheitsbehörden: EU will den USA wieder Daten über Bankgeschäfte ihrer Bürger liefern. Auch Deutschland stimmt Swift-Abkommen zu
Die Volksvertreter in Brüssel sind eingeknickt. Noch im Februar hatte eine Mehrheit das Swift-Abkommen abgelehnt. Es ist ein Jammer, dass das Parlament nach einem Zwergenaufstand klein beigibt.
GAZA Propalästinensische Gruppen wollen weitere Schiffe schicken. Israel lehnt internationale Untersuchung ab. Hamas verweigert Annahme von Hilfsgütern
Ob der Washingtoner Nukleargipfel die Welt sicherer gemacht hat , muss sich erst noch zeigen. Es war ein Fehler, Länder wie Iran und Nordkorea nicht einzuladen.
ABRÜSTUNG Der Präsident verändert die Nuklearstrategie der Vereinigten Staaten: Ein US-Atomschlag droht künftig nur Staaten, die auch die USA mit Atomwaffen angreifen
US-Präsident Obama entschärft die Atomwaffendoktrin seines Landes etwas. Ob das ausreicht, um in Ländern wie Nordkorea oder Iran positive Wirkung zu entfalten, ist fraglich.
Merkel degradiert Westerwelle zum "Tourist in kurzen Hosen". Mit ihrer Ablehnung des Türkei-Beitritts spielt sie aber auch die Populisten-Karte. Das müsste nicht sein.