Das Pentagon will Teile seiner Truppen zurückholen. Bei einem Anschlag stirbt ein polnischer Soldat. Ein Mitglied des irakischen Nationalrats fordert von den USA, die Städte zu verlassen
Die EU-Außenminister Fischer, Straw und Villepin reisen mit vollem Gepäck nach Hause: Iran hat zugesagt, auf Uran-Anreicherung zu verzichten und das Land für Atomwaffenkontrollen zu öffnen
Die früheren Kriegsgegner Deutschland, Frankreich und Russland stimmen Irak-Resolution der USA mit Vorbehalten zu. Kein militärisches oder finanzielles Engagement. Auch Syrien lenkt ein
Massenvernichtungswaffen wurden im Irak bislang nicht gefunden, sagt David Kay, Chef der US-Waffeninspektoren. Präsident George W. Bush sieht sich trotzdem in seiner Kriegspolitik bestätigt
Der Bundeskanzler und US-Präsident Bush versichern sich nach fast eineinhalb Jahren Funkstille: „Unsere Differenzen sind vorbei.“ Schröder erwartet Irak-Einigung im Sicherheitsrat
UN-Generalsekretär Kofi Annan will eine bessere UNO, damit kein Land mehr unilateral handelt. US-Präsident George Bush will, dass die UNO sich dem unilateralen Vorgehen der USA anschließt
US-Präsident Bush lehnt schnellen Machtwechsel im Irak ab, Frankreichs Präsident Chirac und UN-Generalsekretär Annan lehnen Alleingänge zu Krisenlösungen und präventive Kriege strikt ab
Bush bezeichnet den Irak als „zentrale Front“ im Anti-Terror-Krieg und fordert vom Kongress weitere 87 Milliarden Dollar. Die US-Besatzung des Iraks scheint derweil die al-Qaida anzulocken