Reichsbürger Ein Polizist erliegt seiner Schussverletzung. Nun fordert endlich auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), legale Waffen der Mitglieder der Extremistengruppierung einzuziehen ▶ SEITE2
WORTEBei ihrer ersten mündlichen Aussage vor Gericht bedauert Beate Zschäpe ihr „Fehlverhalten“ und erklärt, sie hege „keine Sympathien für nationalistisches Gedankengut mehr“. Eine Beteiligung an den Morden streitet sie aber weiter ab, zu möglichen Helfern sagt sie nichts ▶SEITE 3
NAZITERROR Beate Zschäpe gibt sich als unbeteiligte Mitbewohnerin von Mördern, die sie furchtbar unter Druck setzten. Deshalb habe sie leider lange schweigen müssen ▶ SEITE 2, 3
ZÜNDSTOFF Alle paar Tage gibt es einen Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim. Was passiert nach den Schlagzeilen? Eine Erkundung in der bayerischen Provinz GesellschaftSEITE 17–20
Parallelen zum NSU drängen sich auf. Die Polizei ermittelte schon damals sehr einseitig. Und die Politik wollte von rechtsextremem Terror nichts wissen.
ABLEHNUNG „Null Verständnis“: CSU schimpft auf protestierende Flüchtlinge in München. Rechte Demos finden Zulauf. Bund und Länder feilschen weiter über Asylkosten ➤ SEITE 2
Ist Beate Zschäpe Täterin? Oder schuf sie die Fassade des Neonazi-Trios und wusste von nichts? Am Montag beginnt der Prozess gegen Zschäpe und vier weitere Angeklagte.