Von der NPD-Jugendorganisation ins Parlament: Ein ehemaliger JN-Bundessprecher aus Bottrop macht ein Praktikum beim SPD-Bundestagsabgeordneten Dieter Grasedieck. Der hält seinen Mitarbeiter für einen Aussteiger
NPD-Landesvize Claus Cremer bleibt wegen Volksverhetzung vorbestraft. Der Bundesgerichtshof bestätigt eine Urteil des Landgerichts Bochum. Cremer ist dennoch weiterhin politisch aktiv. Auch Neonazi Axel Reitz geht in Revision
Zum Wahlkampfteam der Essener CDU gehört ein Ex-Neonazi. Er darf dort bleiben, weil er sich von seiner Vergangenheit los gesagt hat. Für Rechtsradikale sei in der CDU aber grundsätzlich kein Platz
Neonazis aus NRW marschieren am heutigen Samstag durch Hamm. Die Anti-Antifa Aktion richtet sich gegen Linkspartei, Gewerkschaften und Antifa. Mobilisierung besitzt eine neue Qualität. NPD bleibt außen vor
In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 wurde Dresden zerstört. 35.000 Menschen starben, 350.000 wurden ausgebombt. Dresden wurde zum Symbol des Leidens der deutschen Bevölkerung im 2. Weltkrieg. Den Opfermythos missbrauchen heute Rechtsextreme. taz-dossier SEITE 3–6
Konservative an Rhein und Ruhr teilen Meinung von CSU-Chef Stoiber: Bundesregierung Schuld am Erstarken der NPD. Rüttgers: Arbeitslosigkeit “treibt der extremen Rechten Proteststimmen zu“
Neonazi-Partei gewinnt 700 neue Mitglieder. Mehrheit der „Republikaner“ will zur NPD. Auch „Kameradschaften“ im Vorjahr stark gewachsen. Parteiengezänk über Zuwachs der Rechten