VÖLKERMORD Über ein Jahrzehnt war er untergetaucht. Jetzt ist der als Kriegsverbrecher gesuchte ehemalige serbische General Ratko Mladic in Serbien festgenommen worden
APO Die Wähler strafen die spanischen Sozialisten mit einem historisch schlechten Ergebnis ab. „Die Parteien repräsentieren uns nicht“, skandieren die Demonstranten und verlegen die Demokratie ins Protestlager
Spanien erlebt den Beginn einer massiven außerparlamentarischen Opposition gegen ein in Misskredit geratenes System. Und die Gefahr einer europaweiten Ansteckung ist groß.
JUGENDREVOLTE In Spanien protestieren Zehntausende gegen Politiker und Banker. Viele Demonstranten campieren auf dem zentralen Platz Puerta del Sol in Madrid ➤ SEITE 3
SYRIEN Die Demonstranten sind jung, pragmatisch und fordern das Ende des Einparteiensystems. „Wenn wir in sechs Monaten freie Wahlen erreichen, wäre uns die Revolution gelungen“, sagt der syrische Dissident Yassin Haj Saleh, der sich im Land versteckt hält
ZENSUS Heute beginnt die Volkszählung: Die Schriftstellerin Juli Zeh sagt im Streitgespräch mit Zensuskommissionschef Gert Wagner, warum sie die Befragung boykottieren will
DEMONSTRATION Fast 10.000 Menschen beteiligen sich an der „Revolutionären 1.-Mai-Demonstration“ in Berlin. Die zieht statt durch Kreuzberg diesmal durch Neukölln und endet vorzeitig. Doch die Randale bleibt auch dieses Jahr: entglaste Bank, beschädigte Läden, mehrere Festnahmen. Die Polizei fährt am späten Abend mit Wasserwerfern auf ➤ Seite 6, 12, 21, 22, 23
PALÄSTINA Die lange verfeindeten Parteien Hamas und Fatah vereinbaren gemeinsame Regierung und streben Gründung eines unabhängigen Staates an. Israel is not amused
AUFSTAND Opposition fordert Abgang von Diktator Assad. Wie in Kairo heißt ein wichtiger Platz in Syrien jetzt auch „Tahrirplatz“. Regime hebt Notstandsgesetz auf, bleibt aber hart
Die Brutalität des syrischen Regimes gegenüber dem Volk ist erschreckend. Es ist Barbarei, einen Sitzstreik mit scharfer Munition niederzuschießen. Assads Ende ist besiegelt.
So lautstark die Bundesregierung Weiweis Freilassung verlangt, so schweigsam wird sie, wenn es darum geht, ob man nicht mehr tun kann, als nur seine Stimme zu erheben.
Es reicht nicht, ein paar Köpfe auszutauschen – das alte System Mubaraks ist noch da. Die Demonstranten müssen und können den Militärrat weiter unter Druck setzen.