SYRIEN Am Vortag des Ramadan richten die Truppen von Diktator Baschar al-Assad in der Protesthochburg „ein Massaker“ an, berichten Augenzeugen. Syrische Aktivisten im Libanon zählen 97 Tote und über 100 Verletzte
Wie ein Flugzeug mit einem Flügel. Mit Geißlers Kombibahnhof hätte Deutschland ein bizarres Mahnmal für eine total falsch verstandene Schlichtungspraxis.
Jeder Tote, jeder Gefangene polarisiert die syrische Gesellschaft weiter. Und inzwischen hat der Protest aus den ländlichen Regionen die Großstädte erreicht.
Die Geburt der neuen arabischen Welt ist eine schwierige. Doch dank der Menschen auf dem Tahrir-Platz werden sich die Uhren nicht mehr zurückdrehen lassen.
AI WEIWEI Der chinesische Künstler ist aus der Haft entlassen. Doch zahllose andere Aktivisten werden weiter festgehalten. Laut Amnesty International sind seit Februar 130 Regimekritiker verhaftet worden oder verschwunden ➤ Seite 3
Die Griechen haben faktisch entschieden, dass sie nicht mehr sparen wollen. Die Euro-Länder müssen sich entscheiden: Das Land pleitegehen lassen oder die Hilfen ausweiten.
SYRIEN Mit Handybildern im Internet brechen sie die Zensur. Internetaktivisten berichten über Menschenrechtsverletzungen in alle Welt. Der wichtigste unter ihnen ist Rami Nakhle. Das Regime in Damaskus jagt ihn. Die taz traf ihn im Libanon ➤ SEITE 3, 10, 14
Die Repressionen gegen Netzaktivisten sind in Syrien ungleich härter als sie es in Ägypten oder Tunesien waren. Der Geheimdienst hat sich dem digitalen Zeitalter angepasst.
LIBYEN Chef der EU-Grenzschutztruppe Frontex erhebt im taz-Interview schwere Vorwürfe gegen das Regime: Behörden zwingen die Menschen zur Ausreise in untauglichen Booten bei schlechtem Wetter
JEMEN In der Hauptstadt Sanaa feiern Bevölkerung und Soldaten gemeinsam. Der verhasste Präsident Saleh befindet sich nach einem Anschlag verletzt in Saudi-Arabien. Angeblich regiert jetzt sein Vize. Doch wer die Macht innehat, bleibt unklar ➤ SEITE 2, 12