Albanische Rebellen in Mazedonien geben rund 400 Waffen ab. Britischer Soldat vor Beginn der Aktion „Bedeutende Ernte“ getötet. SPD und Grüne für Einsatz der Bundeswehr. CSU bleibt bei ihrem Nein, CDU-Parteirat kann sich nicht entscheiden
Die Grünen diskutieren ihr neues Grundsatzprogramm „grün 2020“. Harsche Kritik von der Basis. Parteichef Kuhn: „Wir sind keine Antiglobalisierungspartei“. Staatssekretär gegen Tobin-Steuer
CDU und CSU wütend über Paul Spiegels Vorwurf, mit ihrer „Leitkultur“ Antisemitismuszu befördern. CDU-Parlamentarier: Dem Verhältnis zwischen Juden und Nicht-Juden geschadet
Mit erneuten Friedensappellen und menschlichen Gesten endet die fünftägige Nahost-Reise von Bundeskanzler Schröder. Die schweren Kämpfe in den Autonomiegebieten fordern weitere Opfer
■ Während Außenminister Fischer die Türkei besucht, gerät deren Geheimdienst zunehmend ins Zwielicht: Der angeblich am Dienstag nach Ankara verschleppte PKK-Mann soll bereits seit Sonntag in der Türkei sein
■ Sconosciuti attaccana la instituzioni turche. In Turchia la situazione e invece rimasta abbastanza calma. Nella stampa si discute sui pro e contra dell'esecuzione della pena
■ Während das Verfassungsgericht einem Kurden wegen Foltergefahr Asyl zuspricht, wird ein anderer abgeschoben, der an gewalttätigen Protesten beteiligt war
■ Das Auswärtige Amt wahrt Kontinuität: Wie unter Kinkel will auch Fischers Außenministerium nichts davon wissen, daß deutsche Waffen in der Türkei gegen Kurden eingesetzt werden. Die Industrie will erneut Panzer liefern
■ Um den „inneren Rechtsfrieden“ zu sichern, will Bonn endgültig auf die Auslieferung des PKK-Chefs Öcalan verzichten. Deutschland und Italien fordern ein internationales Gericht, dessen rechtliche Grundlagen völlig unklar sind
■ Bonn will weiter keine Auslieferung des PKK-Chefs beantragen. Özdemir (Grüne): „Rot-Grün hat ein Problem.“ Türkei droht Italien mit Handelskrieg. USA spielen Schiedsrichter und streben Einvernehmen zwischen Deutschland, Türkei und Italien an
■ Verteidigungsminister Volker Rühe und SPD-Spitze befürworten einen Nato-Einsatz im Kosovo auch ohne UN-Beschluß. Heute beginnt Luftmanöver der Nato an Jugoslawiens Grenzen. Rund 50.000 Kosovo-Albaner auf der Flucht
■ Deutschland schiebt trotz Kritik des UN-Flüchtlingshilfswerks weiter Asylsuchende in Bürgerkriegsregion ab. Wegen Unterdrückung der Kosovo-Albaner beschließt Bosnien-Kontaktgruppe Waffenembargo gegen Jugoslawien
■ Fusion Krupp-Hoesch und Thyssen: Stahlarbeiter rücken heute in Frankfurt an, um gegen die Banken zu demonstrieren. Polizei sperrt die Bankpaläste ab. Die bayerische Maxhütte ruft eine „Woche der Unruhe“ aus