Dokumentation: Fünf Fälle von Schwarzen Menschen, die nach dem Polizeimord an George Floyd in Deutschland auf die Straße gingen – und selbst brutal von PolizistInnen behandelt wurden3, 12, 14, 21
Auch in Europa gehen immer mehr Menschen gegen Rassismus und Polizeigewalt auf die Straße. Allein in Deutschland waren es am Wochenende Zehntausende. Stellt der Tod Georg Floyds eine historische Zäsur in der Bewegung dar?3, 12, 21
Trumps unchristliche Reaktionen auf die US-Demonstrationen gegen rassistische Gewalt 3 Busfahrer, Boxer, Popikonen: Protestbewegung von Schwarzen und Weißen 3, 13,14
Nach dem Tod des Schwarzen US-Amerikaners George Floyd verlangen Millionen Landsleute Gerechtigkeit und ein Ende rassistischer Polizeigewalt. Präsident Trump will derweil „die Antifa“ als Terrororganisation einstufen lassen4–5 , 18
Minneapolis brennt. Vor Wut und vor Trauer. Den Demonstrant*innen geht es nicht nur um George Floyd, der durch Polizeigewalt starb. Sondern um eine Geschichte, die schon 400 Jahre lang andauert 20–22
So bilanziert Chinas Regierungspropaganda den 70. Jahrestag der Volksrepublik. Doch in Hongkong eskalieren die Proteste. Die Polizei schießt auf Demonstrant:innen10
Razzia in Mecklenburg-Vorpommern: Vier Polizisten sollen Munition gestohlen haben. Einer davon ist ein bekannter Rechtsextremer aus der Prepperszene. Was die Innenminister und Sicherheitsbehörden gegen rechte Strukturen in den eigenen Reihen tun wollen4–5
Nach dem Tod eines Mannes in Chemnitz bricht sich der rechte Volkszorn Bahn. Hunderte Rechtsextreme skandieren ausländerfeindliche Parolen.Ist Sachsen noch zu retten?3
Kaum zu glauben, aber wahr: Der Pegida-Demonstrant mit Hut, der die Polizeischikane gegen Journalisten bei der Anti-Merkel-Demo in Dresden auslöste, arbeitet selbst beim sächsischen Landeskriminalamt. Kann man das noch schönreden? Wie Sachsens Polizei und Ministerpräsident Kretschmer reagieren3, 12
50 Jahre nach der Ermordung von Martin Luther King führt eine neue Generation von Aktivisten den Kampf des Schwarzen Bürgerrechtlers und Predigers in den USA weiter. Walter „Hawk“ Newsome, Präsident von Black Lives Matter of Greater New York, ist ganz vorn dabei5
Ein Wachtmeister beschuldigte einen Polizisten des Mordes an Oury Jalloh. Dafür wurde er diszipliniert und eingeschüchtert, bis er seine Aussage zurückzog. Jetzt erzählt die taz seine Geschichte4, 5