Ein Iraner, der in Köln-Nippes von der Polizei misshandelt worden sein soll, will die Täter vor Gericht bringen. Doch die Polizeiunterlagen über den Einsatz sind unvollständig. In einer Videogegenüberstellung konnte der Mann niemanden identifizieren, nun will er die Beamten persönlich sehen
Ein offen schwul lebender Kölner, der in Ehrenfeld Opfer eines Raubüberfalls wurde, fühlt sich von Polizisten gedemütigt. Der Leiter der Wache weiß von nichts, will der Beschwerde aber nachgehen
Der Skandal um das Kölner Sondereinsatzkommando zieht seine Kreise: Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen Ex-Polizeidirektor Winrich Granitzka. Der Vorwurf gegen den heutigen CDU-Kandidaten: Strafvereitlung. Er soll sich an der Verschleierung einer Einsatzpanne beteiligt haben
Vier Teilnehmerinnen des Antirassistischen Grenzcamps haben Klage eingereicht wegen der Einkesselung und Auflösung der Demonstration in Köln vor einem Jahr
Nach SEK-Skandal: Todesfälle aus den Jahren 2000 und 2001 werden neu aufgerollt. Spekulationen um Mord an Polizisten weist die Kölner Staatsanwaltschaft zurück
Ein Sondereinsatzkommando (SEK) der Kölner Polizei soll die Umstände bei Einsätzen mit Todesfolge vertuscht haben. Polizeipräsident Steffenhagen löst die ganze Einheit auf und ordnet Ermittlungen an
Festnahme von Metin Kaplan, dem „Kalifen von Köln“, scheitert. Der Islamistenanführer ist untergetaucht. Jetzt werden Verantwortliche gesucht. Frankreichs Kalifatschef abgeschoben
Betroffene des Dortmunder Polizeikessels wollen auf Schadensersatz klagen. Sie warten nach der Erklärung von Innenminister Behrens auf eine Entschuldigung für das stundenlange Festhalten
Gelsenkirchener Verwaltungsgericht erklärt Einkesselung von Dortmunder Antifa-Demonstranten im Herbst 2000 für rechtswidrig. Die Opfer warten nun auf eine Entschuldigung der Polizei