Er könnte die Republik verändern: Am Sonntag entscheidet sich, ob Juso-Chef Kevin Kühnert mit seiner Kampagne gegen die Groko Erfolg hat. Der 28-Jährige lässt die einen vom Linksruck träumen – und den Rest der SPD vor Neuwahlen zittern. Wie macht der das?3, 12
Die SPD hat ihren einen großen Tag: In der Neuauflage der Großen Koalition bekommt sie sechs wichtige Ministerien, ein paar Inhalte. Und Andrea Nahles wird als künftige Parteichefin die interne Gegenspielerin der Kanzlerin. Doch Juso-Chef Kühnert geht schon auf die Barrikaden2, 3, 4, 5, 12
Linken-Parteichef Bernd Riexinger im taz-Interview zu seinem Streit mit Fraktionschefin Sahra Wagenknecht über die Migrationspolitik, die Rolle der Gewerkschaften bei der Integration von Flüchtlingen und die neuen sozialpolitischen Töne der AfD3
SPD-Chef Martin Schulz versucht, den Kompromiss mit der Union beim Familiennachzug von Geflüchteten als „gute Einigung“ zu verkaufen: Künftig dürften zusätzlich „1.000 plus x“ Angehörige im Monat kommen. Doch die CSU bremst schon wieder. Wem hilft die versprochene Härtefallregelung wirklich?2
Und die nächste Groko kann kommen: Die Sozialdemokraten erklären sich erneut für Koalitionsverhandlungen mit der Union bereit. Mit 56 Prozent der Stimmen auf dem Parteitag. Warum die Mehrheit für den Kurs von Martin Schulz so knapp ausfiel3
Die SPD ist gespalten wie nie. Die einen sind gegen die Groko, die anderen dafür. Auf zum letzten Gefecht geht es am Sonntag, wenn der Parteitag abstimmt. Doch Schulz und seine Mitstreiter hören bereits jetzt die Signale3, 14