PDS-Politiker tritt von seinem Amt als Berliner Wirtschaftssenator zurück. Privat genutzte Bonusmeilen sind der Anlass. Regierender Bürgermeister Wowereit bedauert Entscheidung
Kanzler Schröder feuert Rudolf Scharping – wegen Honoraren eines CDU-Waffenlobbyisten an den Verteidigungsminister. Nachfolger wird der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Struck. Edmund Stoiber: Die Regierung befindet sich „in Auflösung“
Europäer planen umfassende Friedensinitiative für den Nahen Osten. Grundlage ist ein Papier von Bundesaußenminister Fischer. Innerhalb von zwei Jahren sollen alle strittigen Fragen geklärt sein
Drei aufrechte Grüne verteidigen das Haushaltsrecht des Bundestages – und drohen, Scharpings Airbus-Pläne platzen zu lassen. Sie handeln sich dafür sogar Ärger mit ihrer eigenen Partei ein
Einlenken des Verteidigungsministers ermöglicht Einigung im Airbus-Streit. Doch schon droht neuer Ärger: Die Briten beharren auf einer Aufhebung des deutschen Parlamentsvorbehalts
Bundesinnenminister Otto Schily bedauert, dass das Bundesverfassungsgericht die Termine im NPD-Verbotsverfahren gekippt hat. Er bleibt aber im Amt und entlässt auch keine Mitarbeiter