1. Griechenland muss sparen. 2. Griechenland muss noch mehr sparen. 3. Suppenküchen muss man sich leisten können. 4. Demokratie muss man sich leisten können. 5. Die Wahl unzulässiger Parteien ist strengstens verboten. 6. Anweisungen des Oberkommandos sind bedingungslos zu befolgen. 7. Zuwiderhandlungen werden mit Euro-Entzug bestraft (Drachme!) 8. Das Oberkommando legt Wert auf Völkerfreundschaft. 9. Wegtreten.
Deutschland riskiert die Verschärfung des Problems: Ohne einen zweiten radikalen Schuldenschnitt wird die Wut der europäischen Staaten aufeinander zunehmen.
STAATSBESUCH Heftige Proteste gegen den Besuch der Bundeskanzlerin in Griechenland. Merkel zeigt Mitgefühl für Griechen, verlangt Anstrengungen, verspricht aber nichts
Die sinkenden Renten in Griechenland gehen nicht auf Merkels Konto. Doch um die wechselseitigen Zerrbilder abzubauen, hätte sie viel früher aktiv werden müssen.
Niemand will es ausprobieren – das Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone. Die Griechen müssen also alleine zeigen, wie sie die Krise meistern wollen.
Beide großen Parteien Griechenlands eint eine Kultur der Klientel-Politik. Eine Große Koalition, ein gemeinsames Meistern der Krise, das ist der Politik dort völlig fremd.
Ein an die Kanzlerin adressiertes Päckchen sorgt in Berlin für Aufregung. Die Sendung kam offenbar aus Griechenland. Ähnliche Post bekamen auch Botschaften in Athen.