Ein Casino auf dem Gelände der Weidenpescher Pferderennbahn könnte dem Rennverein langfristig aus der Finanzklemme helfen. Doch der sucht weiter nach einer kurzfristigen Lösung und besteht auf Teil-Geländeverkauf und Wohnbebauung
Für Großveranstaltungen im Müngersdorfer Stadion werden auch die angrenzenden Jahnwiesen gesperrt. Kölner Freizeitfußballer verlieren so ihren Stammplatz zum Spielen. Sie wünschen sich eine bessere Informationspolitik
Rot-Weiß Essen nimmt das Stadionverbot für DDR-Symbole beim Zweitliga-Spiel gegen Cottbus zurück. RWE-Präsident und SPD-Politiker Hempelmann distanziert sich von den Verbotsplänen
Die Arena AufSchalke braucht mehr Veranstaltungen. Für Privatanleger gibt es jetzt die Möglichkeit, in einen Fonds zu investieren, der Groß-Events in Schalkes Stadion finanzieren soll. Ein Verkauf der Arena wird dadurch unmöglich
Fußball-Regionalligist Preußen Münster bangt um seinen Spieler Adama Niang. Dem Senegalesen droht die Abschiebung. Uneingeschränktes Aufenthaltsrecht gibt es seit zwei Jahren nur noch für Profifußballer
Kleinkrieg in der Gelsenkirchener Trabrenn-Szene um Verkauf der Rennbahn eskaliert. Gelsentrab wirft Stadt und Sparkasse Subventionierung des neuen Bahnbesitzers vor und attackiert CDU-Oberbürgermeister Oliver Wittke
Um die Bebauung eines Teils der Weidenpescher Rennbahn zu verhindern, macht die Bürgerinitiative Grüne Lunge dem Renn-Verein 1897 eigene Vorschläge. Ob die zur Sanierung reichen, will der Verein jetzt prüfen. Die nächste Dialogrunde wollen beide noch vor der Kommunalwahl