KAMPAGNE Der Suchmaschinen-Konzern ruft Nutzer dazu auf, bei Abgeordneten gegen das Leistungsschutzrecht zu protestieren. Er fürchtet um seine Werbeeinnahmen
FACEBOOK Liebe Eltern, Sie brauchen keine Ahnung vom Internet zu haben. Sie müssen nur diese Seite ausschneiden und an die Kinderzimmertür kleben, um lästige Facebook-Partys wie in Holland zu verhindern. Dort eskalierte am Samstag ein Geburtstagsfest
Mit dem neuen Meldegesetz ist das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, das Recht, selbst zu entscheiden, was mit den eigenen Daten passiert, dahin.
Der Streit über das Filtern und Löschen von Youtube-Videos ist nur ein Nebenschauplatz. Das Problem ist, dass es keinen Vertrag zwischen den beiden gibt.
Ein Urheberrecht, das der digitalen Informationsgesellschaft dient, muss den technischen Wandel akzeptieren. Und nicht Menschen permanent drangsalieren.
BIOMETRIE Mit dem Handy auf ein beliebiges Gesicht zielen und sofort alles über den anderen wissen: Mit Facebook könnte das bald Wirklichkeit werden. Norddeutsche Datenschützer legen sich jetzt mit dem US-Riesen an. Ist die Privatsphäre noch zu retten?
WIKILEAKS Datenleck bei der Enthüllungsplattform. US-Geheimdokumente kursieren unzensiert im Netz. Betreiber von Wikileaks beschuldigen britischen Reporter des Verrats. Wie groß ist der Imageschaden? ➤ SEITE 2
Ein Leak ist bei den Leakern selbst an die Öffentlichkeit gelangt. Das zeigt, dass auch hinter guter Technik alltägliche Risiken lauern. Lassen sollten wir das Leaken trotzdem nicht.
VERLAGE Ein dubioser Verleger verkauft Bücher zu hohen Peisen, die zwar einen Herausgebernamen tragen, aber allein auf Einträgen des Online-Lexikons wikipedia beruhen. Wikipedia und Verbraucherschützer sind machtlos
SYRIEN Mit Handybildern im Internet brechen sie die Zensur. Internetaktivisten berichten über Menschenrechtsverletzungen in alle Welt. Der wichtigste unter ihnen ist Rami Nakhle. Das Regime in Damaskus jagt ihn. Die taz traf ihn im Libanon ➤ SEITE 3, 10, 14
Die Repressionen gegen Netzaktivisten sind in Syrien ungleich härter als sie es in Ägypten oder Tunesien waren. Der Geheimdienst hat sich dem digitalen Zeitalter angepasst.