Der Widerstand gegen die US-Administration im Irak nimmt kein Ende. Anhänger des gestürzten Diktators reorganisieren sich. US-Verwalter nennt Unsicherheit über Verbleib Saddams Problem
Zehntausende Schiiten und Sunniten demonstrieren nach dem Freitagsgebet in Bagdad gegen die fremde Besatzung. Eigenes Team von US-Spezialisten sucht jetzt nach Massenvernichtungswaffen
Mit dem Einmarsch in Tikrit kontrollieren britische und US-Streitkräfte alle Großstädte im Irak. Nur noch vereinzelter Widerstand in der fast menschenleeren Stadt. Alle Ölquellen sind gelöscht, US-Soldaten und irakische Freiwillige patrouillieren in Bagdad
Die letzte irakische Großstadt steht vor dem Fall: US-Truppen dringen in die Hochburg des irakischen Exdiktators, Tikrit, ein. Husseins Halbbruder festgenommen, doch von Saddam fehlt weiter jede Spur. US-Armee verspricht Einsatz gegen Plünderer
Kurden und US-Amerikaner marschieren in Kirkuk im Nordirak ein. Türkei will Militärbeobachter entsenden. Schwere Angriffe auf Tikrit. Deutsche Botschaft in Bagdad geplündert. Bundeskanzler fordert rasche Einsetzung einer irakischen Regierung
Das Regime des irakischen Diktators verschwindet über Nacht. US-Streitkräfte rücken ins Zentrum von Bagdad vor, von irakischen Soldaten oder Polizisten weit und breit keine Spur. Vereinzelte Schusswechsel. Plünderungen in mehreren Stadtteilen. Verbleib Saddam Husseins unbekannt
Fünf Berichterstatter sterben innerhalb von zwei Tagen. US-Panzer feuert auf Journalistenhotel. Saddam Hussein Ziel einer massiven Bombardierung. Krankenhäuser Bagdads total überfüllt. Bush und Blair für baldige Übergangsregierung im Irak
Panzerverbände dringen bis in die Innenstadt von Bagdad vor und besetzen dort zwei Paläste von Saddam Hussein. Dramatische Lage in den Krankenhäusern der Stadt. Hafenstadt Basra von britischen Truppen größtenteils eingenommen