Die Armen des Landes setzen sich gegen staatliche Gewalt zur Wehr. Solange Brasilien auf korrupte Beamte und die Militärpolizei setzt, wird es keinen Frieden geben.
LESESTOFF Hoeneß hat das Gericht mit neuen Unterlagen zu seinem Steuerbetrug überschwemmt. Jetzt wird nachgerechnet. Finanzamt beziffert Steuerschuld inzwischen auf über 27 Millionen ➤ SEITE 7
PRÄSIDENTEN Wulff-Freispruch zeigt: Rechtlich hat der Gauck-Vorgänger nichts verbrochen. Er stolperte über Fehler beim Umgang mit Vorwürfen. Das Ergebnis ist bekannt ➤ SEITE 4, 12
STEUERAFFÄRE Zurück aus dem Skiurlaub, muss sich Berlins Oberbürgermeister Klaus Wowereit einer Befragung der Opposition stellen. Über sein Verhalten in der Steueraffäre des ehemaligen Kulturstaatssekretärs André Schmitz sagte Wowereit, er stehe zu seiner damaligen Entscheidung ➤ Schwerpunkt SEITE 3
BETRUG Sie haben Steuern hinterzogen und inszenieren sich als Opfer. Sie legen tränenreiche Geständnisse ab, hatten aber allesamt „gute Gründe“ für ihr Tun. Prominente SteuerbetrügerInnen wie Alice Schwarzer und Uli Hoeneß verspielen ihre moralische Autorität beim Normalbürger ➤ Schwerpunkt SEITE 3, Berlin SEITE 21
Die bei Gurlitt sichergestellten Gemälde werden wohl nicht zurückgegeben werden. Schuld daran könnten jahrelange Versäumnisse der deutschen Justiz sein.
GRIECHENLAND Gute Nacht, „Goldene Morgenröte“: Die Polizei verhaftet die Führung der rechtsextremistischen Partei Chrysi Avgi. Ihr werden Totschlag und Erpressung zur Last gelegt, vier Abgeordnete müssen ihr Mandat aus dem Gefängnis ausüben ➤ SEITE 4
Die Erpressung Steinbrücks durch Herrmann Ude, ehemaliges Vorstandsmitglied der Deutschen Post, wirft ein verheerendes Licht auf die „Eliten“ in Deutschland.
USA Opfer mit Schusswunden sind Alltag im John-H.-Stroger-Krankenhaus in Chicago. In der drittgrößten Stadt der USA wurden im vergangenen Jahr 506 Menschen ermordet. Meist traf es junge Schwarze. Manchmal sei es besser, den Hintergrund der Tat nicht zu kennen, sagen die Ärzte der Spezialklinik. Sie versuchen zu retten, was noch zu retten ist. Eine Reportage aus der Notaufnahme ➤ SEITE 4, 5