Der Täter scheint ein Einzeltäter gewesen zu sein – und die Tat keine politisch motivierte. Darüber erleichtert zu sein, greift zu kurz und ist falsch.
Sie waren Hoffnungsträger in ihren Ländern. Doch dann stolperten die Expräsidenten Brasiliens und Südafrikas, Lula da Silva und Jacob Zuma, über Korruptionsskandale. Zumas Prozess beginnt heute, Lulas Haft steht seit Mittwoch auch nichts mehr im Weg3
Lula und Zuma starteten als Lichtgestalten. Sie drohen als tragische Figuren zu enden, an die man sich vor allem für das erinnert, woran sie scheiterten.
Ein Verbrechen bewegt Frankreich: Nach dem Mord an der 85-jährigen Jüdin Mireille Knoll in ihrer Wohnung ermittelt die Polizei wegen Verdachts auf Tötung mit antisemitischen Motiven. Präsident Macron verspricht, gegen den Antisemitismus zu kämpfen. Warum die Tat eine politische Debatte auslöst, auch wenn es bisher nur Indizien für das Tatmotiv gibt3
Ein Wachtmeister beschuldigte einen Polizisten des Mordes an Oury Jalloh. Dafür wurde er diszipliniert und eingeschüchtert, bis er seine Aussage zurückzog. Jetzt erzählt die taz seine Geschichte4, 5
Die Paradise Papers zeigen: Weltweit vermeiden Politiker, Unternehmer und einfach Reiche Steuerzahlungen durch viel zu legale Tricks – darunter Konzerne wie Nike2, 3, 12
„Wo du auch hinschaust, überall sind Gauner“, schreibt Daphne Caruana Galizia in ihrem letzten Text über Steuerhinterziehung und Korruption in höchsten Kreisen auf Malta. Eine halbe Stunde nach Veröffentlichung wird die Journalistin durch eine Bombe in ihrem Auto getötet 3, 14
Die Regierung in Madrid reagiert auf das katalonische Unabhängigkeitsreferendum mit Gewalt. Die Polizei setzt Gummigeschosse und Schlagstöcke ein, es fliegen Steine. Mehr als 460 Verletzte, darunter auch Polizeikräfte 3, 12
REICHSBÜRGER Sie wollen der Bundesrepublik nicht angehören, weil sie diesen Staat ablehnen. Sie leben in ihrer eigenen Welt voller Verschwörungs-theorien und Waffen. In Franken steht jetzt ein mutmaßlicher Reichsbürger wegen Polizistenmordes vor Gericht – und bestreitet eine Tötungsabsicht ▶SEITE 3
DieselGipfel Das Treffen von Politik und Autokonzernen muss nach Protesten ins Innenministerium verlegt werden. Hersteller versprechen zum Großteil längst versprochene Nachrüstung ▶SEITE 4