Arabische Fernsehsender zeigen Bilder von bombardierter irakischer Hochzeitsfeier. US-Militär hatte von Angriff auf Aufständische gesprochen. Überlebende identifizieren gefilmte Personen
US-Verteidigungsminister Rumsfeld soll Folter irakischer Gefangener angeordnet haben, um an Informationen über Aufständische zu kommen. Vorbild sei Afghanistan. Pentagon dementiert
Misshandlung von Gefangenen durch Anweisung des US-Oberbefehlshabers in Irak gedeckt. Schlafentzug und Isolationshaft erlaubt. Wolfowitz räumt Verstoß gegen Genfer Konventionen ein
Der Amerikaner Nicholas Berg musste im Irak sterben, damit sein Tod gefilmt wird. Videos und Fotografien mutieren zu Waffen. Wer diese Bilder zeigt, macht sich zum Komplizen. Doch wo hört Dokumentation auf, wo beginnt die Sensationslust?
Amnesty international wirft britischen Soldaten Tötung von Zivilisten ohne Bedrohung vor. Organisation fordert unabhängige Untersuchung. Britische Regierung wollte sich nicht äußern
Das Rote Kreuz bestätigt systematische Folter in Iraks Gefängnissen. US-Außenminister Powell und Sicherheitsberaterin Rice waren spätestens seit Januar über Verhörpraktiken unterrichtet
Beschuldigte erklärt, im Auftrag des Militärgeheimdienstes gefoltert zu haben. US-Senator: Untersuchung der Folterungen im Irak könnte auch Ermordung und Vergewaltigung irakischer Gefangener ans Licht bringen. Erster Gerichtstermin anberaumt
US-Präsident rügt Verteidigungsminister wegen Folterskandal. US-Zeitung veröffentlicht neue Bilder zu Gefangenenmissbrauch. Rotes Kreuz fordert USA seit Monaten zum Handeln auf
Die US-Armee hat in einer internen Untersuchung eine sadistische Misshandlung von gefangenen Irakern durch ihre Soldaten festgestellt. Suspendierte Leiterin des Gefängnisses, Generalin Janis Karpinski, erhebt Vorwürfe gegen US-Militärgeheimdienst
US-Menschenrechtsorganisation nennt Belagerung der irakischen Stadt illegal. Katastrophale Lage für die Zivilbevölkerung. Medizinische Versorgung dramatisch. Erneute Entführungen
Jahrelang war Dr. Basri Saddam Husseins Leibarzt. Dann kam er ins Gefängnis. Heute erzählt er sein Leben – eine erschütternde Geschichte über Saddam Husseins Irak, die jetzt ans Tageslicht kommt
US-Soldaten erschießen Insassen eines Kleinbusses an einem Kontrollpunkt. Mehrzahl der Toten sind Frauen und Kinder. US-Oberkommando will Vorfall untersuchen lassen, sieht zivile Opfer jedoch als unvermeidliche Begleiterscheinung von Kriegen