Sollen jetzt auch Kinder gegen Corona geimpft werden – und wenn ja, wie schnell?Warum der Gesundheitsminister drängt, aber die Impfkommission zögert3 Mehr Gewalt gegen Kinder im Coronajahr – und was sie besser schützen könnte6,12 12
Erwachsene, die im Biergarten sitzen, während Kinder zu Hause lernen? Ausgeschlossen! Um zur Normalität zurückkehren zu können, kommt es nochmal auf alle an.
Corona hat unser Leben verändert. Wir arbeiten zu Hause, wir gehen anders miteinander um, Wissenschaft wurde präsenter, die Politik noch stärker zum Live-Ereignis. Was überdauert die Pandemie?20–22
Ein Piks, ein Vermerk im Impfausweis – und schon gehört man zu den Auserwählten. Was sie bald wieder dürfen und wie der Streit um Patente in Zukunft vermieden werden kann4, 5,17 17
Erfreulicher Negativtrend in Deutschland: Die Coronazahlen sinken. Die Infektionen gehen zurück. Die Inzidenzen liegen in vielen Gebieten schon unter 100. Immer mehr Verbote fallen. Und die Zahl der Ungeimpften schrumpft rapide. Wie das noch schneller gehen könnte3
Ein Experiment in Barcelona zeigt, dass Konzerte selbst in einer Halle sicher durchgeführt werden können. Die Politik sollte daran anknüpfen, um Kultur zu ermöglichen.
Gut 18 Millionen Menschen in Deutschland wurden inzwischen gegen Corona geimpft. Nur 15,3 Millionen haben bei der letzten Wahl CDU/CSU gewählt. Wie es mit dem Impfen weitergeht3
Corona hat unzähligen Menschen ihre Mutter, ihren Vater, ihre Kinder und besten Freund:innen genommen. Zur Erinnerung an die Verstorbenen findet am Sonntag ein bundesweiter Gedenktag statt. Vier Protokolle von Hinterbliebenen 3
CDU-Chef Armin Laschet hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Seine Idee eines „Brückenlockdowns“ findet selbst in seiner Partei kaum Zustimmung. Ein Mann für den Übergang? 2
Ab Mittwoch impfen auch HausärztInnen gegen Corona. Derweil stellt das Robert-Koch-Institut die geringe Covid-19-Infektiosität bei Geimpften fest. Gibt es bald gesonderte Freiheitsrechte für immunisierte Menschen?2, 3
Immunisierte Bürger sollten ihre Grundrechte zurückerhalten. Das ist nicht ungerecht, sondern logisch – denn eine Gefahr geht von ihnen nicht mehr aus.
Die Sonne scheint noch ein paar Tage. Genießen Sie es!6 Auch die Regierung nimmt sich eine Auszeit und zögert vor weiteren Coronamaßnahmen. Aber die Zahlen steigen. Und mit AstraZeneca gibt es neue Probleme. Was virologisch droht, wenn politisch nichts passiert 2, 3, 6 Wie Frankreich, Irland und Portugal mit der dritten Welle umgehen11
… sagte schon Joseph Beuys, der vor 100 Jahren geboren wurde. Wie Kunstschaffende von heute sein Werk sehen15 Nicht mehr feierlich: Das Kompetenzgerangel zwischen Merkel und den Bundesländern in der Coronakrise3, 12