Beim Thema Pädophilie klagen Grüne durchaus mit Recht, hier werde ein altes Thema neu instrumentalisiert. Deshalb hätten sie längst für Transparenz sorgen sollen.
Die Zugeständnisse der katholischen Kirche werden nicht reichen, um sie aus der Krise zu holen. Die Klage über eine angebliche „Katholikenphobie“ ist bigott.
AUFKLÄRUNG Heute startet eine neue bundesweite Kampagne gegen sexuelle Gewalt. Im taz-Interview erklärt der Filmemacher Dani Levy, warum er in seinen Fernsehspots keinen Missbrauch zeigt, sondern heile Weltvon Kindern und Jugendlichen ➤ SEITE 3 AUFARBEITUNG Nichts geht mehr: Das größte deutsche Forschungsprojekt zu sexuellem Missbrauch in katholischen Einrichtungen ist gescheitert. Die Kirche kündigt die Zusammenarbeit mit dem Kriminologen Pfeiffer auf. Ein „katastrophales Zeichen“, sagt die Reformbewegung „Wir sind Kirche“. Pfeiffer wirft Kirche Zensurversuche vor. Warum sich Bischöfe und der Forschungsleiter heillos zerstritten haben ➤ SEITE 2
Mit der Aktion „ichhabnichtangezeigt“ erheben Opfer sexueller Gewalt ihre Stimme im Internet. Damit treten sie aus dem Schatten der Scham und Schuldgefühle heraus.
STUDIE Auch an Schulen ist die Zahl der Verdachtsfälle in den letzten drei Jahren hoch. Die Übergriffe kamen von Pädagogen, aus der Familie – aber auch von Gleichaltrigen
Wenn es um sexuellen Missbrauch geht, ist es weiter nötig, genau hinzuschauen, was in Heimen passiert. Mehr Kontrolle und Fortbildung für Lehrer sind überfällig.
URTEIL Kachelmann ist vom Vergewaltigungsvorwurf freigesprochen. Nicht nur für ihn ist nichts mehr so, wie es war. Opferverbände fürchten die Folgen des Medienspektakels
In Deutschland riskieren Opfer von sexuellen Übergriffen, vor Gericht noch einmal Opfer zu werden. Durch Prozessführung, mediale Übergriffe und gängige Rechtsprechung.
MISSBRAUCH Mehr Hilfe für die Opfer sexueller Gewalt, auch nach Jahren noch, fordert die Regierungsbeauftragte Christine Bergmann in ihrem Abschlussbericht
Christine Bergmann wird mit ihren guten Vorschlägen scheitern. Die unsichtbare Hand des Täterschutzes ist zu stark. Doch Täter sollten mit Strafe rechnen. Immer. Das wäre Fortschritt.
RELIGION Etwa 100.000 Menschen versammeln sich in München zum Kirchentag. Ein großes Thema dort: sexueller Missbrauch. Die taz beschäftigt sich auf acht Sonderseiten mit dem Verhältnis von Christentum und Körper