Vor hundert Jahren jagen die Bayern ihren König davon – der Freistaat ist geboren. Wie viel Revoluzzertum ist heute übrig in einem Land, das seit 61 Jahren von derselben Partei regiert wird? 20 Sonderseiten über das bayerische Gemüt, das schwerste Abitur Deutschlands und zu viel Beton in der Landschaft
Unser Autor war zehn, als die Mauer fiel. Männer tranken, der Staat war schwach, Jungs entdeckten ihre Macht. Nach den Nazi-Aufmärschen von Chemnitz blickt er zurück auf die prägenden Jahre seiner Generation20–23
Den rechten Demonstrationen in Chemnitz schließen sich auch ganz normale Bürger an. Was sind das für Menschen? Warum geben sie ihre Distanz zu den Verfassungsgegnern auf? Und welche Rolle spielt dabei die Wut auf die Presse? Eine Reportage von der Straße4,5
In Shaktoolik an der Küste Alaskas kommt den Menschen der Klimawandel schon jetzt zu nah: Das Meer steigt, das ewige Eis schmilzt. Der nächste Sturm könnte ihr Dorf zerstören. Wo sollen sie hin?20–22
Haben Autonome das Hamburger Schanzenviertel verwüstet? Ein Anwohner sagt, die Randale ging von Gaffern aus, während die Polizei eingeschüchtert wirkte.
ANGSTDie Zahl der scharfen Waffen steigt. Und eine halbe Million Menschen darf Gas- und Schreckschusspistolen tragen. Das sind fast doppelt so viele wie vor zwei Jahren. Wieso wollen so viele Deutsche abdrücken? SEITE20 – 22
Zivilschutz Die Bundesregierung fordert die Bevölkerung auf, einen Vorrat an Lebensmitteln für einen Zeitraum von zehn Tagen anzulegen. Warum Sie nicht in Panik verfallen sollten. Was Sie jetzt kaufen dürfen. Und warum es keine Hamster mehr gibt ▶Seite 4
Deutsche Zustände 2016 41 Prozent der Deutschen wollen die Einwanderung von Muslimen verbieten. 40 Prozent finden küssende Männerpaare eklig. Das zeigt die Studie „Enthemmte Mitte“ der Uni Leipzig. Aber auch das Vertrauen in die Demokratie ist gewachsen ▶SEITE 3
GEMEINSCHAFTReisen, Arbeiten, Lieben – im Alltag ist Europa längst zusammengewachsen. Die Generation Erasmus fragt sich, warum dann die EU an der Flüchtlingsfrage zerfällt Gesellschaft SEITE 17–19
Kosmos SchwimmbadMuslime, Geflüchtete, Trans*-Personen – alle wollen schwimmen. Aber der öffentliche Badebetrieb hat seine eigenen Gesetze. Eine Woche im Stadtbad Berlin-NeuköllnGesellschaft SEITE 17–20