Genfood-Gegner demonstrieren zum Auftakt der internationalen Biotechnologiekonferenz vor der Kölnmesse. Bärbel Höhn, die grüne Umweltministerin in NRW, wird auf der Gegenkonferenz wegen „durchsichtigen Doppelspiels“ scharf attackiert
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland deckt drei bisher unbekannte Anbauflächen für gentechnisch veränderten Mais in Köln und Aachen auf. Eine Ausnahmegenehmigung erlaubt den Anbau, der den Behörden nicht gemeldet werden muss
Landwirte schließen sich vielerorts zu gentechnikfreien Zonen zusammen: Ein Markt für Genfood wird so gar nicht erst entstehen, hoffen die Initiatoren und feilen am gentechnikfreien NRW
Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Bärbel Höhn diskutiert in Köln über Gentechnik in Europa. Ein Heimspiel – denn auch das Publikum teilt ihre grundsätzliche Kritik und hofft aus den Ausstieg wie bei der Atomenergie
Die Kölner Gruppe des Umweltverbandes fordert den Rat auf, keinen Anbau von genmanipulierten Pflanzen auf kommunalen Flächen zuzulassen. Trotz früherer Widerstände gegen Freilandversuche gilt Köln als ein Zentrum für „grüne Gentechnologie“
Die Gentechnik hilft den Ermittlern auf die Sprünge: Bundesanwaltschaft und Bundeskriminalamt können dank neuer DNA-Analyse von ausgefallenen Haaren das 1993 gestorbene RAF-Mitglied Wolfgang Grams dem Rohwedder-Mord zuordnen