Neue OECD-Studie zeigt den Bildungsrückstand deutscher Schulen auf. Gründe liegen bei veraltetem System und zu geringen Investitionen. Ministerin Bulmahn für „Gemeinschaftsschule“
Unter den Industrienationen fällt die Bundesrepublik bei der Bildung deutlich zurück. Nach neuer OECD-Studie sinkt die Zahl der Hochschulabsolventen, in anderen Ländern steigt sie dagegen
Experten der OECD kommen bei der Untersuchung des deutschen Bildungssystems zu einem vernichtenden Ergebnis: Unterricht veraltet und inflexibel. Kritik am dreigliedrigen Schulsystem
Politiker und Verbände überbieten sich mit vorschnellen Schlussfolgerungen aus der Pisa-Studie. OECD-Experte Andreas Schleicher warnt davor, die Studie im Wahlkampf zu instrumentalisieren
CDU-Spitzenkandidat Jürgen Rüttgers macht im NRW-Wahlkampf Front gegen die Green Card: „Mehr Ausbildung statt mehr Einwanderung“ heißt das Motto seiner geplanten Postkartenaktion