Die Bonner Regierung setzt der DDR die Pistole auf die Brust: Voraussetzungen für eine Währungsunion lassen nichts mehr zu wünschen übrig / Aber selbstverständlich „muß die DDR wichtige Entscheidungen selbst treffen“ / Kabinettsausschuß „Deutsche Einheit“ gebildet ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Bundesregierung will sofort verhandeln / Wirtschaftsminister Haussmann hält D-Mark als Parallelwährung noch 1990 für möglich Bundesbankchef Pöhl: Währungsunion wäre verfrüht / Finanzminister Waigel will IWF spielen / Berghofer will Konvertierbarkeit sofort
Regierung hebt gesetzliche Beschränkungen für Handwerks-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe auf / Grünes Licht für Joint-ventures In wenigen Tagen können Anträge für ausländische Kapitalbeteiligungen gestellt werden / Mitbestimmung ja, aber keiner weiß wie ■ Aus Ost-Berlin M. Rediske
EG-Regierungskonferenz zur Währungsunion 1990 / Ost-West-Turbulenzen Kohl erkennt Unantastbarkeit der Oder-Neiße-Grenze an / Sozialcharta verabschiedet ■ Aus Straßburg Th.Scheuer