Arte zeigt Nebenwirkungen des Kriegs: Das Trauma vom Hindukusch
Der Arte-Themenabend "PTBS - Unsichtbar verwundet" zeigt oft ausgeblendete Folgen des Kriegs - Dienstag ab 21.00 Uhr.
Ihre Auszeichnungen würde Dana Theers am liebsten zurückgeben - "aus Nichtfürsorge", wie sie sagt. Bei einem Kosovo-Einsatz 1999 war die Einheit der heute 37-jährigen Soldatin auf Minen getreten. Theers sollte seelische Hilfe leisten und fühlte sich "komplett überfordert".
Die Folgen "eines Erlebnisses, das ans Eingemachte ging", waren tiefe Traurigkeit, Alkohol und Beziehungsstörungen. Sie zog sich zurück, Einkäufe beim Metzger widerten sie an, weil sie kein rohes Fleisch mehr sehen konnte. Auch wenn sie äußerlich gefasst ihre Erinnerungen in Jan Eekmans sehenswertem Doku beschreibt, sprechen ihre Augen eine andere Sprache.
Bei Presseterminen der Bundeswehr sieht das, was Dana und andere SoldatInnen der Schnellen Eingreiftruppe (Quick Reaction Force, QRF) in Krisengebieten leisten, ganz anders aus: Die Eliteeinheit wird da in allen ihren Vorzügen geschildert. Auch der Angriff mit einer Panzerfaust könne sie nicht von ihrem Auftrag ("kämpfen, schützen, helfen") abbringen oder ihr ruhiges und freundliches Auftreten gegenüber der afghanischen Bevölkerung untergraben, heißt es dann: Umsichtig berge sie verletzte Kameraden und verliere dabei die Übeltäter des Anschlags nicht aus dem Blick.
Offiziell reden die PR-Offiziere wie ihre Vorgesetzten nicht gern über die hässlichen Nebenwirkungen von militärischen Einsätzen, die seit dem Vietnamkrieg als PTBS, als posttraumatische Belastungsstörung, Eingang in die medizinische Literatur fanden. Im Ersten Weltkrieg und danach wurden Soldaten, die darunter litten, in psychiatrische Anstalten gesteckt oder als Simulanten verurteilt. Heute werden Therapie und Prävention nicht nur bei der Bundeswehr großgeschrieben. Doch dass alle für diese Doku angefragten Generäle absagten, entlarvt noch einmal anschaulich die Strategie des Verteidigungsministeriums, die hässlichen Konsequenzen der Bundeswehr-Einsätze kleinzuhalten.
Eekman zeigt die Opfer in Uniform, die am Hindukusch und anderswo nur helfen wollten, aber nun keinen Seelenfrieden mehr finden - und Psychologen, die mehr sein wollen als bloßer Reparaturbetrieb.
Am Bildschirm fügt sich das Ergebnis zu einer menschlich bedrückenden Reportage, die jenseits aller Betroffenheitsrituale schnelle Antworten und Lösungen vermeidet, sondern nüchtern und ohne Anflüge von Voyeurismus jene in den Fokus rückt, die wir sonst nur selten über ihre Erinnerungen berichten hören: Lakonisch-nüchtern, enttäuscht oder abgeklärt berichten BürgerInnen in Uniform, wie sie mit ihren Traumata, den Gerüchen von verbranntem Fleisch wie den Bildern von Toten und Schwerverletzten klarzukommen suchen. RB
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch