Armut: Kein Einkommen für Städter
In Hannover und Bremen ist jeder Fünfte "armutsgefährdet", sagt das Statistische Bundesamt. Obwohl auch eine Großstadt, schneidet Hamburg deutlich besser ab.
In keiner anderen westdeutschen Großstadt leben so viele Menschen an der Armutsgrenze wie in Hannover und Bremen. Zu diesem überraschenden Befund kommt eine am Mittwoch veröffentlichte Untersuchung des Statistischen Bundesamtes auf der Grundlage der Microzensus-Befragung von 2008. Danach sind jeweils 22 Prozent der Einwohner beider Metropolen "armutsgefährdet", da sie mit weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens der Bevölkerung auskommen müssen. Nur in Leipzig steht mit 27 Prozent ein größerer Einwohneranteil am Rande des Existenzminimums.
Die Untersuchung beweist: Die Armutsgefährdung in den deutschen Großstädten ist im Vergleich zum Bundesmittel von 14,4 Prozent überdurchschnittlich. Neben München existiert dabei lediglich in Hamburg (13,1 Prozent) ein leicht unterdurchschnittliches Armutsrisiko.
Problem der Statistik: Sie liefert kaum konkrete Aussagen über die Hintergründe. Ein Vergleich der Faktoren, die eine Armutsgefahr bedingen, existiert nur für die Bundesländer und Stadtstaaten, nicht aber für die Metropolen. "Soweit sind wir leider noch nicht", entschuldigt Amts-Sprecherin Bettina Mertel das Zahlenloch.
Bundesweit jeder Zehnte ist von staatlichen Transfers wie Arbeitslosengeld oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz abhängig. Bremen (16,3 Prozent), liegt hier vor Hamburg (13,1), Schleswig-Holstein (9,7) und Niedersachsen (9,6).
Arm im Alter: Staatliche Grundsicherung im Alter erhalten in Hamburg 5,2, in Bremen 4,7, in Niedersachsen 2,6 und in Schleswig-Holstein 2,7 Prozent.
Uneinheitliche Tendenz: Während in Bremen und Hannover wie auch im Bundestrend die Zahl der Armutsgefährdeten zwischen 2005 und 2008 zunahm, ging sie in Hamburg zurück.
Im Vergleich der Stadtstaaten und Bundesländer aber ist Bremen neben Berlin bei allen Faktoren, die ein Armutsrisiko begründen an der Spitze. So liegt die Erwerbstätigenquote mit 64,7 Prozent etwa noch unter der sämtlicher ostdeutscher Bundesländer. 16,3 Prozent der Einwohner Bremens leben überwiegend von staatlichen Transferleistungen - nur in der Bundeshauptstadt ist der Anteil größer. Bundesweit unerreicht ist mit 22 Prozent gar die Quote der Erwachsenen, die maximal über die Mittlere Reife, nicht aber über weitergehende Berufsqualifikationen verfügen. Auch bei der Quote der Langzeiterwerbslosen (5,6 Prozent) wird Bremen zwar von den Ost-Ländern und Berlin abgehängt, steht aber im Westen ohne Konkurrenz da.
Wesentlich besser sehen da die Hamburger Zahlen aus. Fast alle genannten Indikatoren liegen bei der größeren der beiden Hansestädte nahezu im Bundesschnitt - ein für eine Großstadt beachtliches Ergebnis. Nur bei der Zahl der Schulabbrecher und frühen Schulabgänger weist Hamburg mit 15,5 Prozent hinter dem Saarland das zweitschlechteste Ergebnis auf. Insgesamt aber wird Hamburg seinem Ruf als reichste Stadt Deutschlands gerecht: Jeder Zehnte verfügt über ein Einkommen, das mehr als doppelt so hoch ist wie das des Durchschnittsverdieners - Tendenz seit Jahren steigend.
Statistisch unauffällig: Niedersachsen und Schleswig-Holstein, die jeweils im Mittelfeld der Faktoren-Tabellen pendeln. Unklar bleibt deshalb, warum in Hannover das Armutsrisiko so hoch ist und seit 2006 sogar noch einmal kräftig anstieg.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
Inszenierungen der Hamas
Zynische Choreografie