Das Schauspiel Magdeburg ist mit der Romanadaption „Blutbuch“ zum ersten Mal in der Geschichte des Hauses zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Ein Besuch
ca. 243 Zeilen / 7266 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die rechtsextreme Marine Le Pen wurde wegen Veruntreuung verurteilt. Dennoch will sie daran festhalten, für die französische Präsidentschaft 2027 zu kandidieren.
ca. 184 Zeilen / 5517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
ca. 127 Zeilen / 3794 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
ca. 56 Zeilen / 1658 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Ob Familienstartzeit, Energiewende oder Wohnungslosigkeit – die EU macht klare Vorgaben, doch Deutschland hinkt hinterher.
ca. 256 Zeilen / 7679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Wer wird was in der neuen Regierung? Friedrich Merz sagt, es dürfe nur um Eignung gehen. Die taz nimmt ihn beim Wort.
ca. 109 Zeilen / 3259 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Überall ist Künstliche Intelligenz eingebaut, selbst in Zahnbürsten, dabei verbraucht sie Unmengen an Strom. Der Forscher Rainer Rehak sagt, was wir tun können.
ca. 304 Zeilen / 9114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
ca. 121 Zeilen / 3630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Am 9. April beginnt in Tschechien die Eishockey-WM. Der Rückstand der deutschen Frauen auf die Spitzenteams bleibt groß. Nun sollen mehr Mädchenteams und neue Strukturen helfen
ca. 148 Zeilen / 4433 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 49 Zeilen / 1466 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 17 Zeilen / 500 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Politik und Öffentlichkeit streiten über Abschiebungen und Brandmauer, zugleich nimmt die rechte Gewalt in Deutschland rasant zu. Eine Chronik.
ca. 394 Zeilen / 11816 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
ca. 87 Zeilen / 2598 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Die Bundeswehr kann ihr modernes Equipment finanzieren. Lösungen für das Personalproblem stehen indes aus und sind umstritten.
ca. 153 Zeilen / 4577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
ca. 76 Zeilen / 2276 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Donald Trumps Vulgärkapitalismus hat auch etwas Gutes: Er produziert eine Koalition der Gekniffenen.
ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Finanzfrage der kommenden Koalition galt als geklärt. Doch für die SPD und ihre Vorhaben wird die Einigung wohl ein Verlustgeschäft.
ca. 99 Zeilen / 2961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Von den Habenden zu nehmen, damit auch für die Darbenden genug Geld da ist, das wäre klassische Sozialpolitik. Von der künftigen Regierung ist das nicht zu erwarten
ca. 326 Zeilen / 9771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Überwältigung durch Tempo – damit attackiert Donald Trump nicht nur die USA. Statt zu erstarren, muss die Linke sich auf ihre Radikalität besinnen.
ca. 322 Zeilen / 9647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Essay
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.