ca. 46 Zeilen / 1357 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Diese Woche: Geld für die Raumfahrt und Zölle für Pinguine. Außerdem: Haben Sie bitte keine Angst vor, sondern um kriminelle Jugendliche.
ca. 151 Zeilen / 4517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Auch wenn unsere Kolumnistin Limos liebt, Deutsche konsumieren zu viel Süßes. Eine Zuckersteuer nach dem britischen Modell würde helfen.
ca. 112 Zeilen / 3355 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
ca. 76 Zeilen / 2276 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Donald Trumps Vulgärkapitalismus hat auch etwas Gutes: Er produziert eine Koalition der Gekniffenen.
ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Finanzfrage der kommenden Koalition galt als geklärt. Doch für die SPD und ihre Vorhaben wird die Einigung wohl ein Verlustgeschäft.
ca. 99 Zeilen / 2961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wer hetzt, hat keinen Anspruch auf eine Bühne. Warum wir dem Internet keine Diskussion schulden und Kommentare löschen Meinungsfreiheit bedeuten kann.
ca. 114 Zeilen / 3408 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Lange Sprachnachrichten im Alltag zu verschicken, ist sehr beliebt, manche hassen sie aber auch. Ein Blick auf ein Phänomen unserer digitalen Zeit.
ca. 203 Zeilen / 6069 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Essay
Eine russische Drohne verletzt den freiwilligen Helfer Edward Scott schwer. Er überlebt – ohne linken Arm und linkes Bein. Die Ukraine verlassen will er nicht.
ca. 330 Zeilen / 9879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Altern kann so einfach sein: Smoothies, Yoga, Kräuter. Wer’s glaubt, wird jung – oder Bestsellerautor. Ein Blick in das boomende Genre Altersratgeber.
ca. 102 Zeilen / 3050 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Das Ahnenforschungsportal 23andMe wollte die großen Rätsel der Menschheit lösen. Doch nach einem Hack landeten viele hochsensible Daten im Darknet.
ca. 206 Zeilen / 6173 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Demokratie retten und die Einsamkeit bekämpfen? Beides wird nur gelingen, wenn der öffentliche Raum aktiv für soziales Miteinander gestaltet wird.
ca. 331 Zeilen / 9917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wir sind Angestellte der Vektorialistenklasse, die unsere Daten zu Geld macht. Statt apokalyptischer Bros braucht es jetzt zarte Weichheit.
ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
ca. 57 Zeilen / 1686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Merz schmäht den Begriff GroKo, Seehofer kehrt zurück, ein Journalist wird aus Versehen in Kriegspläne der US-Regierung eingeweiht. Wird's schlimmer?
ca. 158 Zeilen / 4721 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Die scheidende Bundesaußenministerin strebt nach den miesen Wahlergebnissen der Grünen einen neuen Posten in New York an. Warum eigentlich nicht?
ca. 75 Zeilen / 2247 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Irgendwann wird der „Soli“ auslaufen. Höchste Zeit, die Weichen zu stellen für die Zeit danach: Die Steuerlast für Unternehmen muss gesenkt werden.
ca. 98 Zeilen / 2922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die RSF-Miliz ist aus Khartum vertrieben und das Militär zurück an der Macht. Das bedeutet jedoch weder Frieden noch Freiheit für die Sudanesen.
ca. 96 Zeilen / 2859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.