Was von den Bombern der Alliierten verschont geblieben war, fiel den Architekten der jungen Bundesrepublik zum Opfer. Bis heute sind deutsche Städte von der funktionalistischen Härte der Jahrhundertmitte geprägt
ca. 279 Zeilen / 8354 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bei der Demonstration am Brandenburger Tor wird unter anderem mehr kulturelle Teilhabe gefordert. Clubs verweisen oft auf Denkmal- oder Brandschutz.
ca. 125 Zeilen / 3728 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Ungleichbehandlung lesbischer Mütter sei nicht hinnehmbar, sagt Anwältin Lucy Chebout. Das Bundesverfassungsgericht müsse endlich entscheiden.
ca. 249 Zeilen / 7448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Am Montag unterzeichnen Union und SPD den Koalitionsvertrag. Der Politikwechsel schlage sich auch sprachlich nieder, sagt Linguist Simon Meier-Vieracker.
ca. 272 Zeilen / 8141 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
ca. 15 Zeilen / 450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
In den USA wird die Pressefreiheit weiter eingeschränkt. Zugleich bilden sich neue Kanäle und Formen der Einflussnahme: Influencer und Crowdfunding.
ca. 129 Zeilen / 3861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Global verschiebt sich die Macht – auch zugunsten Chinas. Der Politologe Junhua Zhang erklärt die Interessen und Strategien der chinesischen Führung.
ca. 309 Zeilen / 9259 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Die US-Verfassung biete noch Schutz vor den Angriffen von US-Präsident Donald Trump auf die Presse, sagt Juraprofessor Russell Miller. Ein Gespräch.
ca. 143 Zeilen / 4272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Interview
Die Dersim-Gemeinde erinnert ab Sonntag mit einem neuen Mahnmal an ein Massaker, das der türkische Staat 1937 verübte – und bis heute verschleiert.
ca. 325 Zeilen / 9737 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wissenslücken, verzerrte Erinnerung, veränderte Haltung zur NS-Vergangenheit. Die Memo-Studie offenbart eine besorgniserregende Entwicklung.
ca. 262 Zeilen / 7860 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Eine Studie zeigt, wie private Betreuungsangebote arme Familien zusätzlich benachteiligen
ca. 82 Zeilen / 2444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Im Berliner Bezirk Neukölln wird ein Bericht zum Rechtsextremismus zurückgezogen – wohl aus Angst vor CDU und AfD. Dann veröffentlicht ihn eben die taz.
ca. 396 Zeilen / 11857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 16 Zeilen / 473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Noch-Innenministerin lotet Abschiebungen von Geflüchteten aus
ca. 64 Zeilen / 1906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Am Freitag gedachten 10.000 Menschen in Oldenburg des von einem Polizisten erschossenen Lorenz A. Angehörige fordern eine lückenlose Aufklärung.
ca. 128 Zeilen / 3840 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg mit dem in Washington lange für unmöglich gehaltenen Sieg des Vietcong. Eine Analyse über Fehler und Lehren.
ca. 324 Zeilen / 9691 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
In überhitzten Wohnungsmärkten versuchen Vermieter oft, ihre Mieter mit Schikane loszuwerden. Was das bedeutet, zeigt ein Fall aus Berlin-Friedrichshain.
ca. 252 Zeilen / 7540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Bundesrat will eine Strafverschärfung bei K.-o.-Tropfen. Anja Schmidt, Expertin des Deutschen Juristinnenbunds, erklärt, was es damit auf sich hat.
ca. 192 Zeilen / 5751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Medienberichte: Russischer Geheimdienst soll mit Brandsätzen in Paketen zu tun haben
ca. 84 Zeilen / 2514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Union und SPD wollen das Bafög bis 2028 auf Grundsicherungsniveau heben. Zu spät, findet Emmi Kraft vom Studierendenverband fzs.
ca. 233 Zeilen / 6961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.