ca. 11 Zeilen / 318 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Ein stiller Triumph ist Dag Johan Haugeruds Berlinale-Sieger „Oslo Stories: Träume“. Der Film erzählt von erster Liebe und dem Schreiben darüber.
ca. 247 Zeilen / 7409 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 60 Zeilen / 1799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Stanislaw Assejew saß zwei Jahre im Folterknast in Donezk. Das Gefängnissystem Russlands diene dazu, Menschen zu brechen. Es steht modellhaft für das Land.
ca. 248 Zeilen / 7427 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
ca. 12 Zeilen / 342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 10 Zeilen / 291 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Geschichte der „entarteten Kunst“ bis in die Nachkriegszeit aus der Sicht eines Gemäldes: Zeichner Luz über sein Comic „Zwei weibliche Halbakte“.
ca. 247 Zeilen / 7398 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Bis heute reichen die Wirkungen des Bauernkriegs von 1525. Die Aufstände waren ein epochaler Vorschein der Demokratie.
ca. 338 Zeilen / 10112 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Essay
Musik aus der Ukraine ist experimentierfreudig, stilistisch vielfältig und trotzt der prekären Lage im Krieg. Ein Überblick zu spannenden neuen Alben.
ca. 271 Zeilen / 8124 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Regisseur Michael Lockshin hat die Romansatire „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow aus der Zeit des Stalinismus verfilmt. Eine Kritik.
ca. 257 Zeilen / 7689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Grünen-Politikerin hat als Ministerin für Kultur und Medien einiges erreicht. Zum Abschied sprach sie auch über Nachfolger Wolfram Weimer.
ca. 85 Zeilen / 2531 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bei der Landesausstellung „Uffruhr“ in Bad Schussenried setzen die Kuratoren auf emotionale Ansprache durch Avatare. Das funktioniert erstaunlich gut.
ca. 261 Zeilen / 7803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 9 Zeilen / 243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Künstler Anders Sunna löste in Schweden einen Streit um Identitätspolitik und Wirtschaftsinteressen aus, der sogar die Kunstfreiheit infrage stellt.
ca. 257 Zeilen / 7685 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Frankfurter Soziologe und Stadtforscher Klaus Ronneberger ist 74-jährig gestorben. Nachruf auf einen kritischen Geist und rastlosen Analytiker.
ca. 89 Zeilen / 2647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Union und SPD zerstören die Hoffnungen vieler afghanischer Frauen und Mädchen auf ein selbstbestimmtes Leben. Weil ihnen Deutschland die Einreise versagt
ca. 313 Zeilen / 9361 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
ca. 12 Zeilen / 333 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der US-Autor Anthony Fantano diagnostiziert das Ende des Musikdiskurses. Ist etwas dran an der alarmistischen Grabrede?
ca. 246 Zeilen / 7379 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine Reise durch die dünn besiedelte Landschaft von Soria, wo man kampfbereit und in Erinnerung an sozialistische Dichter Madrid die Stirn bietet.
ca. 368 Zeilen / 11027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Büdchen, Boutiquen, Gittertore: Die Kölner Ausstellung „Gestaltete Welt“ würdigt die lang übersehene Fotografin und Becher-Schülerin Tata Ronkholz.
ca. 106 Zeilen / 3156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.