• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 90

  • RSS
    • 4. 10. 2021
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Der Kehrwert ist noch unbestimmt

    Alte Straßenreinigungskräfte verdienen gut in Bremen, neue arbeiten seit zwei Jahren komplett tariflos. Grund: Die Gewerkschaft Ver.di hält das aktuelle Angebot für zu lasch  Teresa Wolny

    • PDF

    ca. 162 Zeilen / 4836 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Bremen Aktuell

    • 1. 4. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Wegfall öffentlicher Toiletten in Bremen

    Ein Problem mehr für Obdachlose

    Wegen der Pandemie stehen in Bremen weniger öffentliche Klos zur Verfügung. Vor allem Wohnungslose leiden darunter.  Lukas Scharfenberger

    Ein Klocontainer an der Bremer Schlachte.

      ca. 153 Zeilen / 4576 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      Typ: Bericht

      • 27. 1. 2021
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Mehr Dreck für Gröpelingen

      Nur 250 Meter ist die geplante Klärschlammverbrennungsanlage in Oslebshausen von einer Wohnstraße entfernt. Ein Runder Tisch soll sich Sorgen anhören – dass die Anlage kommt, steht fest  Lotta Drügemöller

      • PDF

      ca. 143 Zeilen / 4279 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 14. 9. 2020
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Wenn Dreck rumliegt, kommt neuer dazu“

      • PDF

      ca. 70 Zeilen / 2082 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 20. 1. 2020
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Bulgaren unter Generalverdacht

      2016 wurde bekannt, dass in Bremerhaven vor allem bulga­r*ischen Ein­wan­de­r*in­nen Scheinarbeitsverträge besorgt wurden. Seitdem haben diese einen schweren Stand beim Jobcenter  Eiken Bruhn

      • PDF

      ca. 130 Zeilen / 3882 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 5. 11. 2019
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Lieber geschlossen als „zweckentfremdet“

      Am „Szenetreff“ am Hauptbahnhof gibt‘s statt eines Dixi-Klos nun eine öffentliche Toilettenanlage. Ab nachmittags ist die kostenpflichtig und über Nacht ist sie verschlossen  Simone Schnase

      • PDF

      ca. 178 Zeilen / 5327 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 7. 8. 2019
      • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Keiner will die Drecksarbeit machen

      Weil Arbeitgeber und Gewerkschaften schon seit Langem um die Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte kämpfen, drohen nun Streiks. Es geht um Weihnachtsgeld und Überstunden-zuschläge – und darum, überhaupt noch Leute zu finden, die putzen wollen  Jan Zier

      • PDF

      ca. 121 Zeilen / 3606 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 6. 5. 2019
      • Nord

      Ausbeutung am Arbeitsplatz

      Die Tagelöhner von Bremerhaven

      EU-AusländerInnen werden in Bremerhaven als billige Putzkräfte ausgebeutet. Wenn sie beim Jobcenter aufstocken wollen, haben sie keine Chance.  Jan Zier

        ca. 246 Zeilen / 7361 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 14. 11. 2018
        • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        Ungleicher Lohn für gleichen Müll

        Bei der Müllabfuhr droht ein Streik, weil der Senat bei seiner halbherzigen Rekommunalisierung die Lohnfrage nicht geklärt hat. Die Gewerkschaft fordert einheitliche Bezahlung für alle Müllwerker  Klaus Wolschner

        • PDF

        ca. 75 Zeilen / 2250 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 1. 7. 2018
        • Nord
        • Bremen

        Löhne in Bremen

        Den Müllwerkern stinkt’s

        Nun werden Bremer Müllwerker mehr verdienen als bisher, aber einen Tarifanspruch haben sie nicht. Den gäbe es nur bei Gebührenerhöhungen, sagt die Umweltbehörde  Klaus Wolschner

          ca. 147 Zeilen / 4393 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          Typ: Bericht

          • 7. 2. 2018
          • Nord

          Wasser-Privatisierung

          Bremisches Staatsversagen

          Kommentar 

          von Klaus Wolschner 

          Dass Bürger mehr zahlen fürs Abwasser, schmerzt einen Volksvertreter wenig, wenn er dafür 400 Millionen Euro Investitionsmittel bekommt.  

          Tropfen fällt ins Wasser

            ca. 75 Zeilen / 2244 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Kommentar

            • 7. 2. 2018
            • Nord

            Streit über hohe Abwassergebühren

            In Bremen sprudeln die Gewinne

            Ein Professor klagt gegen vermeintlich zu hohe Bremer Abwassergebühren, aber die Stadt mag die Kalkulation der zuständigen Privatfirma nicht offenlegen.  Klaus Wolschner

            Hand unter Wasserhahn

              ca. 153 Zeilen / 4577 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 4. 12. 2017
              • Nord
              • Bremen

              Häusliche Pflege

              Entlastet, aber fremdbestimmt

              Pflegende Angehörige können Geld beantragen – etwa für eine Putzhilfe. Das funktioniert aber nur theoretisch  Simone Schnase

                ca. 130 Zeilen / 3889 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Bericht

                • 8. 11. 2017
                • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
                • PDF

                Der Müll bleibt bei Nehlsen

                Der alte Abfallentsorger ist auch der neue – für die nächsten zehn Jahre  

                • PDF

                ca. 75 Zeilen / 2232 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                • 27. 9. 2017
                • Nord
                • Bremen

                Prioritäten an Bremer Schulen

                Computer statt Klos

                Eltern und Schüler*innen beklagen sich über den schlechten Zustand von Bremens Schultoiletten. Doch die Digitalisierung geht vor.  Paulina Hemesath

                  ca. 106 Zeilen / 3165 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 29. 1. 2016
                  • Nord, S. 27 ePaper 22 Nord
                  • PDF

                  Portrait

                  Der Müllhasser

                  • PDF

                  ca. 62 Zeilen / 1835 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 18. 10. 2014
                  • Bremen Aktuell, S. 48
                  • PDF

                  Die „Fliegenfänger“ von Rot-Grün

                  REKOMMUNALISIERUNG Die Chefs der kommunalen Müllentsorger in Hamburg und München waren zum Fachgespräch in Bremen. Dabei kam Kritik am geplanten Modell einer Minderheitenbeteiligung aufKAWE

                  • PDF

                  ca. 115 Zeilen / 3472 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  • 5. 10. 2014
                  • Nord
                  • Bremen

                  Müll-Rekommunalisierung

                  Die SPD kippt beim Müll - zumindest halb

                  Der Senat und die Grünen sind verärgert, die Linkspartei freut sich: Die SPD hat sich zur „vollständigen Rekommunalisierung“ bekannt. Aber was folgt daraus?  Klaus Wolschner

                    ca. 321 Zeilen / 9614 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Bremen Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 11. 9. 2014
                    • Nord
                    • Bremen

                    Hinter den Kulissen

                    Weniger Demokratie wagen

                    Ver.di will einen Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Bremer Müllabfuhr. Der rot-grüne Senat arbeitet hinter den Kulissen fieberhaft an der Verhinderung.  Klaus Wolschner

                      ca. 139 Zeilen / 4148 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Bremen Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 27. 8. 2014
                      • Nord
                      • Bremen

                      Gutachten über Rekommunalisierung

                      Kommunal bringt’s total

                      Das vom Senat bestellte Gutachten rechnet die finanziellen Vorteile einer vollständigen Rekommunalisierung vor – es bestätigt die ver.di-Forderung.  Klaus Wolschner

                        ca. 144 Zeilen / 4300 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Bremen Aktuell

                        Typ: Bericht

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Arbeiten in der taz
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln