Mit einer schwarzen Liste wollen Umweltschützer mächtige Ölfirmen unter Druck setzen. Sie dient als Basis juristischer Verfolgung. Und macht Hoffnung.
ca. 492 Zeilen / 14758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 79 Zeilen / 2356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die nächste Weltklimakonferenz wird in Dubai stattfinden. Leiten soll sie ausgerechnet Sultan Ahmed al-Jaber, Chef des staatlichen Ölkonzerns.
ca. 176 Zeilen / 5253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Klimaschädliche Geschäfte und Politik kollidieren mit dem Recht aller auf eine lebenswerte Zukunft. Der neue taz-Themenschwerpunkt „Klimasabotage“ zeigt, wer Klimaschutz zu verhindern versucht
ca. 99 Zeilen / 2962 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Exxon und Shell wussten um die Klimaschädlichkeit von fossilen Energieträgern. Doch auch ein anderer wichtiger Akteur hätte handeln können.
ca. 261 Zeilen / 7822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Argentinien bringt seine Schiefergasvorkommen ins Spiel. Der ecuadorianische Ökonom Alberto Acosta hat mit einem Tribunal die Zerstörung begutachtet.
ca. 187 Zeilen / 5603 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Kredite für Fossilenergie-Projekte sind eine Gefahr für die Welt. Der Bankenlobby gelang es, überfällige Regulierungen der EU abzuwehren.
ca. 485 Zeilen / 14544 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Wie die Bankenlobby in Brüssel strengere Regeln für Klimaschutz verhindert hat. Eine taz-Recherche4–5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Klimaforscher Stefan Rahmstorf glaubt nicht mehr, dass er mit Gutachten zur Politik durchdringt. Ein Gespräch über die Lobbymacht fossiler Konzerne.
ca. 183 Zeilen / 5461 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die Klimaziele der Unternehmen reichen bei weitem nicht, um die Erderhitzung zu begrenzen, so eine Studie. Zudem rechnen einige ihre Reduktionen schön.
ca. 117 Zeilen / 3499 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Ölkonzern spielte die Risiken seines Geschäfts jahrzehntelang herunter. Derweil waren seine Expert:innen der sonstigen Fachwelt sogar voraus.
ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In der Nähe der Pipeline Nord Stream 1 brennt Russland große Mengen Erdgas ab. Experten sprechen von einer Umweltkatastrophe.
ca. 152 Zeilen / 4537 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist erneut vom Stromnetz getrennt. UN-Inspektoren drängen auf eine ständige Präsenz auf dem AKW-Gelände.
ca. 109 Zeilen / 3269 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Tankrabatt läuft in ein paar Tagen aus. Das Bundeskartellamt kündigt daher an, in Sachen Preisentwicklung genau hinzuschauen
ca. 73 Zeilen / 2172 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Trotz des Tankrabatts bleiben die Spritpreise hoch. Ob sich Konzerne das Geld in die Tasche stecken, muss noch untersucht werden.
ca. 74 Zeilen / 2218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Einige Umweltpolitiker der Koalition halten Investitionen in Gas für unumgänglich
ca. 88 Zeilen / 2617 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Einst kämpfte Sven Giegold gegen die Globalisierung der Konzerne, jetzt kämpft er als Wirtschaftsstaatssekretär für die Globalisierung im Kartellrecht.
ca. 190 Zeilen / 5683 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Im Internationalen Boxverband betreibt Präsident Umar Kremlew dunkle Geschäfte. Dass sein Gegner von der Wahl ausgeschlossen wird, ist nur logisch.
ca. 126 Zeilen / 3760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Mit Hilfe von Gazprom hat der Russe Umar Kremlew den Internationalen Boxsportverband in seiner Hand. Am Freitag könnte er wiedergewählt werden.
ca. 181 Zeilen / 5418 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Ein neuer Bericht des WWF zeigt: Weltweit setzen sich Wind- und Solarstrom schneller durch als gedacht. Deutschland hinkt aber hinterher.
ca. 100 Zeilen / 2989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.