taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 32
Wegen hoher Inzidenzen und voller Kliniken fallen die Weihnachtsmärkte im Erzgebirge kurzfristig flach. Schuldzuweisungen fliegen hin und her.
27.11.2021
Die Voegelei ist der erste alternative Sexladen Leipzigs. Hier werden neben Sextoys auch Kommunikationsworkshops angeboten.
17.8.2021
Der Onlinehändler Amazon profitiert in der Coronakrise. Doch wie geht es den Mitarbeiter:innen? In Leipzig arbeiten Hunderte in einer Schicht.
3.4.2020
Der linksalternative Bauernverband AbL kritisiert die Schließung von Wochenmärkten in Sachsen. Dabei würde eine Entzerrung ausreichen, so der Verband.
30.3.2020
Ohne die Maueröffnung hätte Katrin Stein niemals ihren Traumberuf lernen können: Floristik. Sie meint echte Blumenkunst, nicht die aus Plastik.
11.11.2019
Wieder profitiert ein langjähriger Agrarlobbyist von einem Deal mit dem Discounter-Clan. Solche Investoren treiben die Bodenpreise in die Höhe.
4.11.2019
Den Rindern im größten deutschen Ökomilchviehbetrieb geht es zwar besser. Dennoch sprechen Kritiker von „Landgrabbing im Ökolandbau“.
8.4.2019
Pauline holt Essen aus dem Supermarktmüll. Sie fordert ein Umdenken zur Rechtslage
Ein Drittel aller Lebensmittel wird weggeworfen. Lokale Initiativen sagen der Verschwendung in Leipzig den Kampf an.
7.5.2018
Ein sächsischer Heimatverein verkauft Mini-Merkel-Galgen. „Das ist doch bestimmt verboten“, denken Sie? Nein, nicht ganz.
6.12.2017
Viele Leipziger Vietnamesen kamen zu DDR-Zeiten als Vertragsarbeiter. Im Dong Xuan Center leben sie bis heute in einer eigenen Welt.
24.7.2017
Der Handel mit NS-Devotionalien gehört zum Geschäft auf dem Flohmarkt in Markkleeberg. Eine neurechte Gesinnung wird gleich mitgeliefert.
26.5.2017
Essen, das sich in den Abfalleimern der Discounter findet, als Mittel im Kampf gegen den Kapitalismus? Warum nicht! Ein Bekenntnis.
28.10.2016
ENDE Weil Einzelhändler keine „Bild“ verkauften, stoppte der Grossist die Auslieferung aller Titel
Amazon-Mitarbeiter streiken für einen Tarifvertrag. Erneut. Und sie wollen durchhalten. Der Konzern gibt sich unbeeindruckt und bietet Geldgeschenke.
16.12.2013
TARIFKONFLIKT In Bad Hersfeld und Leipzig haben die ersten Streiks für höhere Löhne begonnen
In Sachsen wehren sich die Angestellten des Internet-Versandkonzerns gegen dessen Lohnpolitik. Sie wollen eine Gleichstellung mit dem Flächentarif erreichen.
5.4.2013
Leipziger Richter verhandeln, ob eine Filiale der bei Rechtsradikalen beliebten Kleidermarke schließen muss. Vermieter fühlt sich getäuscht.
2.7.2008