• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 148

  • RSS
    • 14. 2. 2022, 15:59 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kult um fränkische Weinmarke

    Club der kahlen Winzer

    In Neuses am Berg vermarktet ein Glatzenverein den Wein der Region. Über zwei Männer, die eine Tradition am Leben halten, die es ohne sie wohl nicht gäbe.  Niko Kappel

    Zwei Männer sitzen bei einem Glas Wein auf einer Bank

      ca. 286 Zeilen / 8568 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 25. 4. 2021, 14:40 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Backen und Heavy Metal

      Einer mit Mehl in den Adern

      Axel Schmitt ist Bäcker in vierter Generation und macht trotzdem alles anders: Er beschallt Teig mit AC/DC, backt auf Youtube und verkauft ein FCK-Corona-Brot.  Anja Maier

      Ein Mann mit gelber Schürze hält eine Backschüssel in der Hand

        ca. 196 Zeilen / 5863 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sättigungsbeilage

        Typ: Bericht

        • 23. 3. 2021, 18:56 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Biowinzerin über den Gartenschläfer

        „Merkwürdiges Verschwinden“

        Niemand weiß, warum Gartenschläfer in Deutschland immer weniger werden. Biowinzerin Anja Stritzinger hängt Spurenfallen und Brutkästen auf.  

        Zwei Gartenschläfer auf einem Ast laufen aufeinander zu - nagetiere mit grauem Fell und längerem Schwanz

          ca. 104 Zeilen / 3099 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Interview

          • 7. 2. 2021, 18:44 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Coronakrapfen mit Gin-Tonic-Spritze

          „Wir impfen nur unser Hausmittel“

          Die Bäckerei Gschaider im niederbayerischen Landshut bietet „Coronaspritz-Krapfen“ für 1,85 Euro an. In der Spritze steckt eine Gin-Tonic-Füllung.  

          Krapfen mit Spritze, in der Gin Tonic steckt

            ca. 68 Zeilen / 2037 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Interview

            • 25. 12. 2020, 14:58 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Zu Besuch in einer Lebkuchenfabrik

            Herz an Herz

            Nach der Wiesn wurden auch die Weihnachtsmärkte abgesagt. Was tun mit all den Herzln, die im Winter hart sind und im Sommer weich?  Viktoria Morasch

            Mehrere Menschen mit Haarnetzen stehen an einem langen Tisch, auf ihm liegen Lebkuchenherzen

              ca. 240 Zeilen / 7185 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sättigungsbeilage

              Typ: Bericht

              • 14. 12. 2020, 10:52 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Prozess wegen Hanftee als Droge

              Wenig berauschend

              Der Handel mit Cannabisprodukten boomt. Auch Hanfladenbetreiber Wenzel Cerveny profitiert von dem Hype. Doch jetzt soll er vor Gericht.  Dominik Baur

              Hanfblätter

                ca. 290 Zeilen / 8696 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 20. 6. 2020, 00:00 Uhr
                • fahr rad, S. 31
                • PDF

                Ins brautechnische Ballungsgebiet

                An Isar und Donau entlang führt die „Hopfen- und Bierschleife“ ins Grüne und in die Hopfenregion Hallertau. Die Route ist eine von drei großen Rundtouren, die als „WasserRadlWege“ von München aus Oberbayern erschließen. Eine schöne Durststrecke!  Gerhard Fitzthum

                • PDF

                ca. 174 Zeilen / 5193 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Spezial

                • 15. 2. 2020, 00:00 Uhr
                • taz lab, S. 30
                • PDF

                White Wine Against WhitePower

                Christina Molitor und Hubi Dötsch aus der fränkischen Provinz kommen zum taz lab und bieten mit „Wine for Punx – and everyone else“ eine ganz eigene Weinprobe an  Shayna Bhalla

                • PDF

                ca. 142 Zeilen / 4236 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 5. 10. 2019, 18:23 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reise

                Bierstadt München lebt

                „Heute läuft es aber wieder gut“

                Eine neue Brauerei mischt den Biermarkt auf. Giesinger, der Parvenü in der Szene, darf sich demnächst offiziell als „Münchner Brauerei“ bezeichnen.  Andreas Rüttenauer

                Ein Bier wird gezapft

                  ca. 135 Zeilen / 4042 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Reise

                  Typ: Bericht

                  • 28. 9. 2019, 00:00 Uhr
                  • genuss, S. 30
                  • PDF

                  Jörn Kabisch Angezapft

                  Die Vollständigkeit des Seins

                  • PDF

                  ca. 85 Zeilen / 2539 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sättigungsbeilage

                  • 19. 6. 2019, 15:29 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Werbeclip von Hacker-Pschorr

                  Eine Mordsgaudi

                  Die Münchner Brauerei Hacker-Pschorr lädt zur „Spezltour“. Am Tatort des Olympia-Attentats von 1972 zeigt der PR-Clip fröhliche Biertrinker.  Frederik Schindler

                  In einem Festzelt ist der Schriftzug "Hacker-Pschorr Himmel der Bayern" zu sehen

                    ca. 60 Zeilen / 1773 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 1. 6. 2019, 00:00 Uhr
                    • genuss, S. 28
                    • PDF

                    Jörn Kabisch Angezapft

                    Jung, ungehobelt und zum Zischen

                    • PDF

                    ca. 81 Zeilen / 2411 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sättigungsbeilage

                    • 18. 8. 2017, 14:59 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    Familienbetrieb in Oberfranken

                    Die Brauerinnen

                    Als Sigi Friedmann 1982 anfing, musste sie sich den Respekt der Biertrinker erst erkämpfen. Heute braut ihre Tochter mit.  Ken Münster

                    Barbara Friedmann steht über einem Gärbottich voller Bier.

                      ca. 250 Zeilen / 7474 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 29. 6. 2017, 00:00 Uhr
                      • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
                      • PDF

                      Gesegnete Mahlzeit

                      Ekelbäckereien Foodwatch stellt Studie „Bayerisches Brot“ vor: Politik versagt bei KontrollregelungenPatrick Guyton

                      • PDF

                      ca. 100 Zeilen / 2995 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 10. 11. 2016, 15:24 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Glückskeksbäcker über seinen Beruf

                      „Diesen Job gibt es eigentlich nicht“

                      Raphael Schäfer ist Juniorchef des Unternehmens Lucky Keks. Mit Glücksbotschaften in Keksen kennt sich der 26-Jährige aus.  Ann Esswein

                      Glückskekse

                        ca. 56 Zeilen / 1676 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 18. 6. 2016, 00:00 Uhr
                        • Genuss, S. 28
                        • PDF

                        Angezapftvon Jörn Kabisch

                        • PDF

                        ca. 72 Zeilen / 2133 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sättigungsbeilage

                        • 21. 5. 2016, 00:00 Uhr
                        • Genuss, S. 26
                        • PDF

                        Angezapftvon Jörn Kabisch

                        • PDF

                        ca. 55 Zeilen / 1649 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sättigungsbeilage

                        • 22. 3. 2016, 19:56 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Braunes Bier in Dunkelbayern

                        Vom Ressentiment zur Geschäftsidee

                        Eine Brauerei verkauft „Grenzzaun Halbe“ für 88 Cent. Auf dem Etikett: Frakturschrift und bayerische Werte. Das wird man doch wohl noch saufen können!  Andreas Rüttenauer

                        Eine liegende Flasche Bier

                          ca. 152 Zeilen / 4535 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 15. 1. 2016, 11:55 Uhr
                          • Öko
                          • Konsum

                          Zum Start der Grünen Woche

                          Kritik der reinen Lehre

                          500 Jahre lang stand das Reinheitsgebot für den guten Ruf von deutschem Bier. Nun hat es ausgedient, sagen viele. Denn die Absätze gehen zurück.  Jörn Kabisch

                          Ein fast leeres Bierglas.

                            ca. 243 Zeilen / 7276 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 1. 2. 2015, 09:12 Uhr
                            • Öko
                            • Arbeit

                            Bäcker über die Abhängigkeit der Zunft

                            „Ich bin nur das Anhängsel“

                            Er unterwirft sich nur seinem Sauerteig, sagt der Freibäcker Arnd Erbel. Er sei frei – vom Kapitaldienst bei den Banken und von Mehltypen.  

                              ca. 217 Zeilen / 6508 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sättigungsbeilage

                              Typ: Interview

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln