taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Vier Indonesier*innen verklagen die Firma Holcim wegen ihrer hohen Mitschuld am Klimawandel. Sie wollen Schadensersatz und Klimaschutz erzwingen.
3.9.2025
Der Bau-Turbo der Bundesregierung ist weder sozial gerecht noch klimaschonend, sagen Verbände und Architekten. Wie dann günstigen Wohnraum schaffen?
27.8.2025
In Bodelshausen werden Mehrfamilienhäuser energetisch saniert. Aber die Bauarbeiten finden im bewohnten Zustand statt, wochenlang gibt es kein Wasser.
21.8.2025
Kreislaufwirtschaft oder Superblock: In der Bundeskunsthalle Bonn zeigt die Ausstellung „WEtransFORM“, was die Architektur für die Bauwende parat hat.
15.7.2025
Wie das Städtchen Lauscha im Thüringer Wald gegen den Bevölkerungsschwund kämpft. Ein Gang durch die Hauptstraße.
12.7.2025
Griechische Bauarbeiter:innen werden nicht ausreichend vor Hitze geschützt. Immer wieder kommt es zu Todesfällen während der Arbeit.
8.7.2025
Bauen ist bislang oft klimaschädlich, denn bei der Herstellung von Zement und Beton entsteht viel CO2. Es ginge auch besser.
7.7.2025
Die Mieten steigen, die Zahl der Sozialwohnungen sinkt und Bauen ist sehr teuer. Was will die Regierung dagegen tun? Und bringt das was?
5.7.2025
Wegen einer rassistischen Stellenanzeige in Sebnitz ermittelte die Staatsanwaltschaft. Anklagen will sie aber nicht. Das erstaunt Expert:innen.
27.6.2025
In Brevik stellt Heidelberg Materials klimaschädlichen Zement her. Eine neue Anlage soll dessen Klimabilanz verbessern, aber Umweltschützer zweifeln.
18.6.2025
Der Senat hat eine Baufirma für den umstrittenen Zaun um den Görli gefunden
Nach Verzögerungen hat in der Hamburger Hafencity das „Westfield“-Einkaufszentrum eröffnet. Es war zuvor Europas wohl tödlichste Baustelle.
8.4.2025
Die Zahl der beantragten Neubauwohnungen sinkt dramatisch. Die Milliarden aus dem Sondervermögen könnten das Bauen anschieben – aber auch verhindern.
3.4.2025
In Neumünster befreit der Zoll Rumänen, die ein Unternehmer gefangen hielt und zur Arbeit zwang
Den roten Teppich haben SPD und Grüne der Immobilienwirtschaft ausgerollt. Holsten-Areal, Esso-Gelände und Elbtower zeigen, wie naiv das mitunter war.
12.2.2025
Wohnungsbau soll um ein Drittel weniger kosten – durch niedrigere Standards und schlanke Verfahren. Was bei Mieter:innen ankommt, bleibt fraglich.
10.2.2025
Die Ampelkoalition wollte das Bauen einfacher und günstiger gestalten. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl wird daraus erstmal nichts.
6.2.2025
Torsten Pötzsch war 14 Jahre lang Oberbürgermeister in der Lausitz. Er hat versucht, sich nicht von Rechten einschüchtern zu lassen. Jetzt geht er.
11.1.2025
Gute Nachricht aus dem Kino International. Die im Mai gestartete Sanierung liegt im Zeitplan. Auch böse Überraschungen gibt es nicht. Ein Rundgang.
2.1.2025
Der Verwaltungssitz des Landkreises Osnabrück soll saniert werden. Alles ist beschlossen. Bis ein Bauunternehmer eine längst verworfene Idee in den Raum wirft: einen Neubau