Die VW-Tochter Scania war laut einem Bericht in Indien in diverse Korruptionsskandale verwickelt. Intern soll nur ein Teil der Fälle aufgeklärt worden sein.
Für die großen Autokonzerne ist Indien der Markt der Zukunft. Wie schwer es jedoch ist, die Mopedfahrer ins Auto zu bekommen, zeigt der Flop des Tata Nano.
Mit dem Nano wagt sich der indische Tata-Konzern an einen neuen Kleinwagen für Indiens Mittelschicht, Darüber konnten westliche Konzerne nur lächeln - bis die Wirtschaftskrise kam.
Nach starken Protesten von Bauern sucht die indische Firma Tata einen neuen Standort für ihre Fabrik. Sie will den billigsten Wagen der Welt bauen. Nur: Jetzt bekommt sie schon wieder Ärger.
Der Tata Nano, das billigste Auto der Welt, sollte die Sensation des Jahres 2008 auf den Straßen werden. Doch nun demonstrieren Tausende vor der Autofabrik in Singur.
Der indische Autokonzern Tata kauft die britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover. Die Erfolgsgeschichte eines Unternehmens, das für den Aufschwung eines ganzen Landes steht.
Der indische Hersteller Tata präsentiert seinen Nano, der ab Herbst für weniger als 2.000 Euro verkauft wird. Von dem 5-Liter-Kleinwagen sollen bis zu einer Million Exemplare im Jahr produziert werden. Furcht vor Verkehrschaos und Klimafolgen
Es liegt nahe, das indische Billigauto zu kritisieren. Doch niemand kann die Schwellenländer daran hindern, unsere Fehler zu wiederholen. Wir sollten lieber mit gutem Beispiel voran gehen.
Früher stand auf den Flyern: Indien-Partys. Und keiner kam. Mittlerweile bezeichnet Wekas Gaba seine Clubreihe als Bollywood-Partys – und siehe da: Ihm wird die Bude eingerannt