Konflikte um das Eigentum an Grund und Boden spitzen sich nicht nur aufgrund des Wohnraummangels zu, sagt Christiane Grefe. Doch es gibt Lösungsansätze.
Milch gehört für die meisten Menschen selbstverständlich zur Ernährung. Der hohe Bedarf wirkt sich negativ auf die Klimabilanz aus und gefährdet das Tierwohl. Es geht auch anders. Einige machen es bereits vor
Vor 100 Jahren starb Rudolf Steiner. Wo uns noch heute Ideen der von ihm gegründeten Anthroposophie begegnen, welche Spuren sie in unserem Alltag hinterlässt
Gutes Essen bedeutet Genuss und Lebensqualität. Für immer mehr Menschen aber endet die Verantwortung für die Qualität ihrer Lebensmittel nicht mehr an der Supermarktkasse. Das wird auf der diesjährigen Biofach diskutiert
Manche wollen eine ökologischere Agrarbranche. Andere den Abbau von Umweltvorschriften. Was sind die Pläne der Parteien in Sachen Landwirtschaft? Eine Analyse: