Mikrokredite sind Hilfe zur Selbsthilfe, sagt Thos Gieskes von Oikocredit. Der Geldgeber profitiert vom Bedürfnis mancher Wohlhabender nach sinnvollen Kapitalanlagen
Verschiedene europäische Akteure sind mit Kleindarlehen in Entwicklungsländern aktiv. Die Ausfallquote sei gering, heißt es bei Anbietern. Entscheidend dafür sei die Kopplung der Kredite an die Vermittlung von Fachwissen im Rahmen individueller Beratung
Eigentlich soll sie kleinen Unternehmen helfen: Wie die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (DEG) in Afrika Landgrabbing unterstützt.
Kleinstdarlehen bedeuten oft die Privatisierung öffentlicher Güter, sagt Ökonom Philip Mader. Er hält einen Großteil des Mikrofinanzsektors für eine Fehlentwicklung.
Der Kakaopreis hat sich in den vergangenen Jahren verdoppelt. Doch vorerst profitieren davon nicht die Bauern, sondern ein Hedgefonds. Jetzt wehren sich die Händler.
ENTWICKLUNGSPROJEKTE Umweltgruppen werfen der Europäischen Investitionsbank in einer neuen Studie vor, bei der Kreditvergabe Geschäfte mit Steueroasen zu unterstützen
Ein Schatten liegt über dem Treffen des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank an diesem Wochenende: Es fehlt ihnen zunehmend an Geld. Viele sind darüber froh.
Der Süden müsse sich seine eigenen Banken schaffen, sagt Brasiliens Präsident Lula da Silva. Mit der Bank des Südens soll Südamerika unabhängig werden von IWF und Weltbank.