• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 206

  • RSS
    • 13. 12. 2022, 18:44 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Urteil im Cum-Ex-Prozess

    Acht Jahre Haft für juristischen Kopf

    Das Landgericht Bonn hat Anwalt Hanno Berger schuldig gesprochen. Mit Steuermanipulationen soll er 275,8 Millionen Euro Schaden verursacht haben.  Christian Rath

    Hanno Berger trägt einen Anzug, schaut regungslos und hat graue Haare

      ca. 153 Zeilen / 4577 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 29. 7. 2022, 16:18 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Klage vor dem Bundesverfassungsgericht

      Kein Extra-Zins für AKW-Betreiber

      Der Betreiber eines AKW wollte Zinsen auf die bereits erstattete Brennelementesteuer einklagen. Die Karlsruher Rich­te­r:in­nen lehnten das nun ab.  Christian Rath

      Kernkraftwerk Lingen in Niedersachsen

        ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Bericht

        • 10. 2. 2022, 18:34 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Cum-Ex-Steuerraub

        Weiterer Cum-Ex-Banker verurteilt

        Gericht verurteilt Manager der Hamburger Warburg Bank. Bürgermeister Tschentscher soll am 6. Mai vor dem Ausschuss zur Cum-Ex-Steuerraub aussagen.  Gernot Knödler

        Peter Tschentscher und Olaf Scholz einander zugewandt auf der Senatsbank

          ca. 172 Zeilen / 5136 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 13. 1. 2022, 18:02 Uhr
          • Nord

          Cum-Ex-Steuerraub

          Banker beichtet Cum-Ex

          Wende im Bonner Cum-Ex-Prozess: Ex-Mitarbeiter der Hamburger Warburg-Bank bedauert, „immensen Steuerschaden“ verursacht zu haben.  Gernot Knödler

          Richter Roland Zickler hinter Mikrofonen

            ca. 123 Zeilen / 3677 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 28. 9. 2021, 17:40 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Anfangsverdacht der Begünstigung

            Cum-Ex-Razzia bei SPD-Größen

            Die Kölner Staatsanwaltschaft durchsucht das Finanzamt in Hamburg. Die Cum-Ex-Affäre kommt so auch Olaf Scholz wieder gefährlich nahe.  Gernot Knödler

            Olaf Scholz vor dem Hamburger Stadtwappen

              ca. 93 Zeilen / 2777 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 8. 6. 2021, 18:26 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Der Cum-Ex-Mafia auf der Spur

              Staatsanwältin Brorhilker ermittelt

              Staatsanwältin Anne Brorhilker versucht seit acht Jahren den Cum-Ex-Skandal aufzuklären. Inzwischen ermittelt sie gegen fast 1000 Beschuldigte.  Christian Rath

              Portraitfoto: Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker

                ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 2. 6. 2021, 18:06 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Urteil zum Dividendenstripping

                Knast wegen Cum-Ex

                Haftstrafe wegen Steuerbetrug: Experten sagen nach dem Urteil gegen deutschen Ex-Banker, dass „Rechtsgeschichte“ geschrieben worden sei.  Björn Hartmann

                Der Schriftzug«M.M.Warburg & CO» ist in großen Lettern über dem Haupteingang des Bankhauses zu lesen

                  ca. 72 Zeilen / 2149 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 17. 12. 2020, 12:05 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Minusgeschäft Regionalflughäfen

                  Eine Luft-Nummer

                  In Dortmund zahlt jeder mit der Wasserrechnung für den Betrieb eines Flughafens. Doch schon bald könnte dem „Airport 21“ das Ende drohen.  Andreas Wyputta

                  Das leere Rollfeld auf dem Flughafen

                    ca. 349 Zeilen / 10462 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 3. 9. 2019, 18:35 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Erster Prozess

                    Cum-Ex-Trickser vor dem Kadi

                    Vor dem Landgericht Bonn beginnt die Verhandlung gegen zwei Aktienhändler. Sie sollen über 440 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben.  Christian Rath

                    Skyline von Frankfurt/Main

                      ca. 147 Zeilen / 4409 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 23. 8. 2019, 00:00 Uhr
                      • der tag, S. 2
                      • PDF

                      das portrait

                      Verdienstorden für CDU-Steuervermeider Helmut Linssen

                      • PDF

                      ca. 67 Zeilen / 2005 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Aktuelles

                      • 8. 8. 2019, 00:00 Uhr
                      • Seite 1, S. 1
                      • PDF

                      Doch noch Höchststrafe für Tönnies:
                      19 % Steuer auf Fleisch!

                      Schalke-Chef Clemens Tönnies muss nach seinen rassistischen Äußerungen nur drei Monate Auszeit nehmen. Aber jetzt wird ’ s ernst für Deutschlands größten Fleischproduzenten: Politiker fordern die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch 3, 12, 19

                      • PDF

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 30. 7. 2018, 09:29 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung

                      Winterkorn im Stress

                      Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung gegen den Ex-VW-Chef. Sein Anwalt spricht von Geheimnisverrat und geht in die Offensive.  

                      Der Schatten von Martin Winterkorn

                        ca. 87 Zeilen / 2589 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 10. 11. 2017, 10:28 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Herbstkonferenz der Justizminister

                        Mehr Geld für geraubte Zeit

                        Die Justizminister beschließen die Erhöhung der Entschädigung für unschuldig Inhaftierte. Eine konkrete Summe steht noch aus.  Christian Rath

                        Viele Leute in einem Konferenzraum

                          ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 7. 11. 2017, 09:36 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Deutscher in den Paradise Papers

                          Lachende Sonne vor der Isle of Man

                          Auch das Daddelimperium Merkur von Paul Gauselmann taucht in den Paradise Papers auf. Der Unternehmer agiert in einer rechtlichen Grauzone.  Kai Schöneberg

                          Frau in einer Spielhalle

                            ca. 98 Zeilen / 2920 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 18. 10. 2017, 17:48 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Schweizer Spitzel vor Gericht

                            Ein Deal für den Spion

                            Daniel M. soll Steuerfahnder in NRW ausgespäht und dafür Zehntausende Euro kassiert haben. Er könnte mit einer Bewährungsstrafe davonkommen.  Christian Rath

                            Drei Männer im Gerichtsaal, zwei Anwälte und in ihrer Mitte der Angeklagte

                              ca. 223 Zeilen / 6666 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 17. 5. 2017, 00:00 Uhr
                              • Inland, S. 6
                              • PDF

                              Malta gibt sich unschuldig

                              Steuerflucht Finanzminister des Inselstaats weist Vorwürfe aus Nordrhein-Westfalen zurückMalte Kreutzfeldt

                              • PDF

                              ca. 60 Zeilen / 1777 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              • 26. 9. 2016, 18:32 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Prozessauftakt gegen Werner Mauss

                              Agent Schildkröte

                              Der Ex-Undercoveragent Werner Mauss soll mehr als 15,2 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben. Er selbst schweigt. Der Fall wird kompliziert.  Tobias Schulze

                              Werner Mauss (links) mit seinem Verteidiger Rainer Hamm

                                ca. 317 Zeilen / 9489 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 6. 8. 2016, 00:00 Uhr
                                • Politik, S. 6
                                • PDF

                                Steuer-Betrüger dürfen zittern

                                100.000 Kontodaten

                                • PDF

                                ca. 55 Zeilen / 1634 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                • 18. 1. 2016, 00:00 Uhr
                                • Inland, S. 7
                                • PDF

                                Zahltag in Athen

                                Korruption Steuerhinterziehung gilt als eine Ursache der Schuldenkrise Griechenlands. Die will Premier Tsipras nun mit nordrhein-westfälischer Unterstützung bekämpfenClaudia Hennen

                                • PDF

                                ca. 149 Zeilen / 4446 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                • 14. 12. 2015, 17:59 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Steuerbetrug durch Banken und Fonds

                                Der Hausbesuch droht

                                NRWs-Finanzminister Borjans drückt sich klar aus: Wer bei der Aufklärung des Cum-Ex-Skandals nicht kooperiert, der bekommt unliebsamen Besuch.  Anja Krüger

                                Auge guckt durch dass Loch einer CD

                                  ca. 73 Zeilen / 2183 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln