taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 71
Die Diakonie baut mit Fördergeld des Landes eine Unterkunft in Schleswig. Dort sollen Bewohner*innen lernen, die Wohnungslosigkeit zu überwinden.
29.4.2025
Ein Zementwerk in Schleswig-Holstein will klimaneutral produzieren. Umweltverbände warnen, der Energie- und Wasserverbrauch vervielfache sich dann.
23.4.2024
900 Millionen Euro für eine Batteriefabrik? Auch wenn es viel Geld ist: Es geht darum, die Wertschöpfung ins Land zu holen.
25.3.2024
Der Bau der Northvolt-Fabrik in Schleswig-Holstein startet: Der Kanzler lobt das Tempo, vor Ort gibt es Sorge um Natur und Infrastruktur.
Der Traktor ist derzeit das Zeichen der Unzufriedenheit. Die Landwirte sind sauer. Das sind sie aber aus durchaus unterschiedlichen Gründen.
13.1.2024
Der Kieler Landesregierung droht die eigene Investitionspolitik um die Ohren zu fliegen. Nun hat der Landtag eine Haushaltsnotlage festgestellt.
23.11.2023
CDU und Grüne in Kiel wollen Haushaltsnotlage feststellen, auch um Batteriefabrik-Subvention zu sichern
In Flensburg haben CDU und SSW einen Velorouten-Ausbau in letzter Sekunde gestoppt. Sie wollen keine mehrmonatige Unterbrechung des Autoverkehrs.
13.11.2023
Die Bundesregierung und das Land Schleswig-Holstein wollen den Bau einer Batteriefabrik an der Westküste fördern. Subventionswettlauf mit den USA.
12.5.2023
Katharina Krüger leitet ein Frauenhaus bei Hannover. Zum Tag gegen Gewalt an Frauen fordert sie, dass Deutschland die Istanbul-Konvention einhält.
25.11.2022
Die Koalition müsse Bürgern, Firmen und sozialen Einrichtungen helfen, fordern Verbände und Opposition. Die Erwartungen an einen Energiegipfel sind hoch
Weil Lübeck Zuschüsse kürzt, sollen Eltern der Stadt-Kitas statt 54 künftig 106 Euro für Verpflegung zahlen. Die Elternvertretung will das stoppen.
28.6.2022
Die schwedische Firma Northvolt könnte in Heide eine Gigafabrik für Autobatterien bauen. Schleswig-Holstein will Industrieland werden.
19.3.2022
In Schleswig-Holstein soll eine neue Richtlinie den Schutz von Gewaltopfern stärken – und steht dennoch in der Kritik
Der Schutz von bedrohten Frauen ist in Schleswig-Holstein ist gut organisiert, aber nicht flächendeckend. Um das zu ändern, bräuchte es mehr Geld.
16.3.2021
In Flensburg wollen FDP und CDU dem freien Radiosender Fratz Gelder entziehen. Das offenbart demokratische Defizite bei den Fraktionen.
9.3.2021
Die Flensburger FDP will dem freien Radiosender „Fratz“ Gelder streichen, weil ihr die Berichte über die Besetzung des Bahnhofswaldes nicht passten.
Die Christian-Albrechts-Uni verlangt vom Land mehr Gestaltungsfreiräume und mehr Geld
Der Drittligist VfB Lübeck spielte 2019 noch in der Regionalliga Nord. Blöd: Die Coronahilfen sollen auf Basis der damaligen Einnahmen gewährt werden.
22.12.2020