• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 56

  • RSS
    • 21. 9. 2022, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Lehrermangel in Berlin

    Verbeamtung hilft – ein bisschen

    Ein Bericht des sächsischen Landesrechnungshofs legt nahe: Berlin sollte sich von der Lehrer-Verbeamtung nicht zu viel erhoffen.  Anna Klöpper

    Eine Frau schreibt auf eine Schultafel

      ca. 112 Zeilen / 3356 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 7. 7. 2021, 11:27 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Vermeintliche Bank in Dresden

      Reichsbürger räubern weiter

      Die „GemeinwohlKasse“ ködert in Dresden unbehelligt Kunden – trotz Aufforderung der Finanzaufsicht, die Aktivitäten einzustellen.  Michael Bartsch

      Peter Fitzek, König von Neudeutschland , aufgenommen vor dem ehemaligen Krankenhaus in Wittenberg

        ca. 142 Zeilen / 4256 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 8. 3. 2021, 15:59 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        „Werkdatenbank Bildende Kunst Sachsen“

        Digitale Ewigkeit

        Das sächsische Künstlernachlassprojekt droht am Coronasparhaushalt zu scheitern. Die Werkdatenbank gilt als Pionierleistung.  Michael Bartsch

        Blonde Frau mit Brille sitzt vor einem Computer-Bildschirm

          ca. 250 Zeilen / 7498 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 18. 1. 2021, 15:02 Uhr
          • Kultur
          • Netzkultur

          Coronahilfen und Kulturschaffende

          An der Lebenswirklichkeit vorbei

          Zwischenruf aus Sachsen: Die Coronahilfsprogramme erreichen selbstständige Künstler und Kreative nicht.  Michael Bartsch

          Semper-Oper mit schwarzen Transparent davor und blauem Himmel

            ca. 252 Zeilen / 7536 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 16. 7. 2020, 00:00 Uhr
            • inland, S. 6
            • PDF

            Allianz gegen buntes Bürgerfest

            Stadtbezirksbeiräte von CDU bis AfD in Sachsen verweigern einem interkulturellen Herbstfest im Stadtteil Dresden-Prohlis die Fördergelder. Grüne sehen „fatales Signal für die Kunstfreiheit“  Michael Bartsch

            • PDF

            ca. 106 Zeilen / 3157 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 25. 6. 2019, 16:51 Uhr
            • Berlin

            Stadt und Land

            An den Mieten wird nicht gerüttelt

            Wegen des geplanten Mietendeckels verzichtet die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft auf Mieterhöhungen. Kritik am Senat  Uwe Rada

              ca. 87 Zeilen / 2582 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 20. 5. 2015, 00:00 Uhr
              • Bildung, S. 18
              • PDF

              „Orchideen“ gerettet

              STELLENABBAU Stopp des Hochschul-Stellenabbaus in Sachsen weckt HoffnungenMICHAEL BARTSCH

              • PDF

              ca. 75 Zeilen / 2197 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Bildung

              • 5. 11. 2014, 00:00 Uhr
              • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
              • PDF

              Finanzwetten auf eigenes Risiko

              GELD 400 Millionen Euro verlangte die UBS von der Stadt Leipzig. Doch ein Gericht in London hat nun zugunsten der Kommune entschieden

              • PDF

              ca. 75 Zeilen / 2261 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 17. 6. 2010, 02:00 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Kommunen und Soziales

              Sachsen spart sich Neuverschuldung

              Die CDU-FDP-Regierung legt einen drastischen Sparplan vor und nimmt keine neuen Kredite auf. Von den Kürzungen sind vor allem Kommunen und der Sozialetat betroffen.  Michael Bartsch

                ca. 64 Zeilen / 1912 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 25. 5. 2010, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Haushaltslage in Ostdeutschland

                Ächzen und Sparen

                Die neuen Bundesländer leiden unter Steuerausfällen und sinkendem Solidaritätsbeitrag. Sachsen will mit einem strikten Sparkurs à la Griechenland gegensteuern.  Michael Bartsch

                  ca. 120 Zeilen / 3575 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 10. 3. 2010, 02:00 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Finanznot der Kommunen

                  Sachsen macht sich selbst arm

                  In Sachsen wächst die Empörung gegen die Sparvorgaben der Regierung. Vor allem soziale Projekte, aber auch die Polizei, sind betroffen. Opposition fordert "Runden Tisch Finanzen".  M. Bartsch

                    ca. 107 Zeilen / 3197 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 4. 3. 2010, 02:00 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Geschäfte mit Schweizer Bank UBS

                    Leipzigs Giftpapiere

                    Die Manager der Leipziger Wasserwerke haben sich im internationalen Finanzdschungel verzockt, die Risiken betragen 290 Millionen. Mit im Geschäft ist auch die Schweizer Bank UBS.  Michael Bartsch

                      ca. 136 Zeilen / 4064 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 26. 1. 2009, 02:00 Uhr
                      • Berlin

                      Denk zweimal an Deutschland

                      Konkurrenz für Berliner Einheitsdenkmal

                      Bundesbauminister Tiefensee sagt 5 Millionen Euro für ein Leipziger Freiheits- und Einheitsdenkmal zu. Damit bleiben dem Berliner Mahnmal lediglich noch 10 Millionen Euro. Völlig unklar ist, ob dieses Geld ausreicht.  

                        ca. 74 Zeilen / 2200 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 22. 12. 2008, 00:00 Uhr
                        • der tag, S. 2
                        • PDF

                        Qimonda wird geholfen

                        Der schwer angeschlagene Speicherchip-Hersteller erhält 325-Millionen-Kredit. Portugal beteiligt sich  

                        • PDF

                        ca. 59 Zeilen / 1746 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 15. 4. 2008, 00:00 Uhr
                        • brennpunkt 2, S. 4
                        • PDF

                        Als Sturkopf aufgab

                        • PDF

                        ca. 193 Zeilen / 7078 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 7. 4. 2008, 02:00 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Sachsens Regierungschef unter Druck

                        Privatkredit von der Landesbank

                        Als Finanzminister lieh sich Ministerpräsident Georg Milbradt Geld von der Sachsen LB. Jetzt wird sein Rücktritt gefordert, und sogar die CDU verlangt Erklärungen.  Michael Bartsch

                          ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 31. 3. 2008, 02:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Anhörung zur SachsenLB-Misere

                          Milbradt quält den Ausschuss

                          Sachsens Ministerpräsident versucht, Verantwortung für die Fast-Pleite der Landesbank von sich zu weisen. Die habe sich selbst runtergewirtschaftet, meint er.  Michael Bartsch

                            ca. 95 Zeilen / 2823 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 28. 1. 2008, 02:00 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Leipziger Stadtwerke

                            Bürger stoppen Verkauf

                            In einem Bürgerentscheid stimmt die Mehrheit der Leipziger gegen die geplante Teilprivatisierung der Stadtwerke. Dieser Bürgeraufstand ist ein Beispiel von vielen.  Ulrich Schulte

                              ca. 102 Zeilen / 3057 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 26. 1. 2008, 02:00 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Bürgerentscheid in Leipzig

                              "Kommunal ist optimal"

                              Bürger in Leipzig entscheiden am Sonntag, ob Verkehrsbetriebe, Wohnungsgesellschaften und die städtische Klinik privatisiert werden dürfen  Michael Bartsch

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 21. 12. 2007, 00:00 Uhr
                                • der tag, S. 2
                                • PDF

                                Ministerpräsident auf Abruf

                                • PDF

                                ca. 92 Zeilen / 2543 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • wochentaz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2023
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln