Die Wirtschaftselite der Schwellenländer trifft sich derzeit im chinesischen Dalian. In diesem Jahr ist die Stimmung eher mies.
ca. 121 Zeilen / 3628 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Durch Acta wird der Zugang zu Saatgut und Medizin erschwert: Ein Gutachten bestätigt, dass das Abkommen arme Länder bedroht. CSU-Politikerin Dagmar Wöhrl fordert den Stopp.
ca. 88 Zeilen / 2640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
FAIRER HANDEL Seit 20 Jahren vergibt der Kölner Verein Transfair in Deutschland das Label für Fairen Handel. Zum Teil hat er die Lebensbedingungen der Produzenten verbessert, eine Lösung für alle ist er nicht
ca. 71 Zeilen / 2303 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Außenminister Westerwelle will, dass Deutschland enger mit Schwellenländern zusammenarbeitet. Damit werden auch ökonomische Interessen deutlich gemacht.
ca. 127 Zeilen / 3787 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Nachfrage nach Rohstoffen aus Entwicklungsländern wächst. Für Minen in Naturschutzgebieten sollen die Länder nun Geld für Reformprogramme erhalten.
ca. 119 Zeilen / 3541 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Preise für Kohle, Baumwolle und Weizen sind stark angestiegen. Inflation und Spekulation ziehen nach. Nun drohen Lebensmittel knapp zu werden.
ca. 126 Zeilen / 3765 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU und Indien wollen bald ein Freihandelsabkommen abschließen. Seine Regeln für die Pharmabranche bedrohen laut Aktivisten das Leben tausender Menschen.
ca. 115 Zeilen / 3450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
KLIMAGIPFEL Die Ölprinzen haben kein Interesse an einer Welt mit weniger fossiler Energie. Stattdessen pflegen sie ihre eigenen Ideen
ca. 104 Zeilen / 3266 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Kakaopreis hat sich in den vergangenen Jahren verdoppelt. Doch vorerst profitieren davon nicht die Bauern, sondern ein Hedgefonds. Jetzt wehren sich die Händler.
ca. 146 Zeilen / 4360 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
LEBENSMITTEL Ärmere Länder müssen 2010 mehr Geld für Nahrungsimporte ausgeben als im Vorjahr
ca. 39 Zeilen / 1187 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
WELTHANDELSORGANISATION Die WTO präsentiert sich in Genf als Lösung in der Krise, sagt Peter Fuchs von der Entwicklungsorganisation Weed. Dabei sei die Organisation überflüssig
ca. 107 Zeilen / 3146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ausstellung über fair gehandelte Kleidung im DGB-Haus
ca. 58 Zeilen / 1599 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
FAIRE WOCHE Rund 3.000 Veranstaltungen wollen bundesweit animieren, informieren und zu angemessenem Handeln aktivieren
ca. 173 Zeilen / 4995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
WHO IS WHO Am Fairen Handel wirken sehr unterschiedliche Akteure mit. Das Spektrum reicht vom Ehrenamt bis zum Discounter. Dieses Patchwork ist Basis des Wachstums
ca. 174 Zeilen / 5067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
WIRTSCHAFTSKRISE Der Faire Handel hat in den letzten Jahren enorme Wachstumsraten erlebt. Noch ist von einem Rückgang der Umsatzquote nichts zu spüren
ca. 102 Zeilen / 3027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
KLIMAWANDEL Viele Lieferanten des fairen Handels müssen sich an veränderte Umweltfaktoren anpassen, die nicht von ihnen, sondern der industrialisierten Gesellschaft verursacht wurden. Ihre Antwort: nachhaltige Produktion
ca. 217 Zeilen / 6481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
DISCOUNTER Fair Trade zieht es in die Supermärkte. Vom Massengeschäft profitieren die Produzenten, während Gewerkschafter hiesige Arbeitsbedingungen kritisieren
ca. 138 Zeilen / 4186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
RATGEBER Für den korrekten Kauf, der allen was bringt, gibt’s jetzt Orientierung
ca. 38 Zeilen / 1150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
KOMMUNEN Neuss hat nach Saarbrücken als zweite deutsche Stadt den Titel Fairtrade Town erhalten. Politik, Gewerbe und Bürger sollten an einem Strang ziehen, um die Kriterien für diese Auszeichnung zu erfüllen
ca. 213 Zeilen / 6254 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
ca. 44 Zeilen / 1389 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.