taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 17 von 17
Kenia hat sich hoch verschuldet – auch, weil China keine demokratischen Reformen verlangt
Ruto wird in Berlin respektvoll empfangen, zeigt sich auf der Weltbühne offen und inspiriert. Zugleich boykottiert er in Kenia seine eigenen Ziele.
30.7.2023
Bei der Tour des iranischen Präsidenten geht es ums Geschäft: Agrarexporte nach Iran, Investitionen in die Tech- und Öl-Industrie für Afrika.
14.7.2023
In Kenia besucht der Kanzler Afrikas größtes Erdwärmekraftwerk. Von dort könnte in Zukunft grüner Wasserstoff für Deutschland kommen.
7.5.2023
Der kenianische Präsident ist ein gefragter Staatsgast in Berlin und Brüssel. Europa lechzt nach grüner Energie – demokratische Werte zählen weniger.
28.3.2023
In vielen Kliniken und Praxen fehlt es an Atemschutzmasken. Ausgerechnet jetzt sind 6 Millionen bestellte Masken verloren gegangen.
24.3.2020
Die kenianische Aktivistin Phyllis Omido kämpft für strengere Umweltauflagen beim Recyceln von Blei. Auch Deutschland stehe in der Verantwortung.
13.11.2019
China betreibt in Afrika eine Politik des Neokolonialismus – mit süßen Verlockungen. Doch eine Bahnlinie für Kenia ist niemals umsonst.
12.5.2019
Kredite aus China steigern Kenias Auslandsschulden. Nun erhöht Kenias Regierung die Steuern. Die Preise steigen, die Einkommen sinken.
9.11.2018
ROSEN 320 Millionen Stück gingen im letzten Jahr fair über bundesdeutsche Ladentische. Das ist ein Marktanteil von 24 Prozent
BESUCH DES PRODUZENTEN Jim Kenyanya berichtet in Deutschland über die Arbeit seiner Kooperative in Kenia
In Kenia bedrohen Unruhen auch die Produktion fair gehandelter Rosen. Um marktfähig zu bleiben, wird vor dem Valentinstag rund um die Uhr gearbeitet.
14.2.2008
Die ganze Region ist von den Importen über den kenianischen Hafen Mombasa abhängig. Vor allem Benzin wird knapp
Die meisten Pflanzen auf deutschen Balkonen werden in Afrika gezüchtet. Züchter und Menschenrechtler laufen Sturm gegen europäische Boykotterwägungen.
27.11.2007