Washington macht einen Schritt auf Teheran zu. Das von Trump gekündigte Atomabkommen mit dem Iran könnte erneuert werden.
ca. 164 Zeilen / 4909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die USA zogen sich 2018 aus dem Nuklearabkommen mit Iran zurück, doch die EU wollte weiter Handel ermöglichen. Warum daraus nicht viel geworden ist.
ca. 618 Zeilen / 18520 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In New York haben Politiker, Beamte und Geheimdienstler über den Konflikt mit dem Iran gesprochen. Ihr Kurs wird härter.
ca. 177 Zeilen / 5292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein nautisches Nadelöhr, ein politisches Pulverfass: Die Meerenge zwischen der Arabischen Halbinsel und Iran ist der Brennpunkt mehrerer Konflikte.
ca. 225 Zeilen / 6735 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Propaganda hat einen Krieg mit Iran denkbar gemacht. Die Grundlage dafür bildet das überholte Freund-Feind-Denken des Westens.
ca. 187 Zeilen / 5594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Die Angst vor Trump scheint in Berlin größer zu sein als der Wille zu einer eigenständigen Außenpolitik in Sachen Iran. Das ist brandgefährlich.
ca. 65 Zeilen / 1936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Europäer haben die Zweckgesellschaft Instex gegründet, um US-Sanktionen zu umgehen
ca. 98 Zeilen / 2914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
EU-Finanzminister machen einen Bogen um das heikle Thema Iran-Sanktionen. Sie bräuchten mehr Zeit
ca. 104 Zeilen / 3110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Helga Schmid handelte mit dem Iran das Atomabkommen aus. Mit Trumps Kündigung und den Iran-Sanktionen ist ungewiss, was aus dem Vertrag wird.
ca. 99 Zeilen / 2944 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die neuen US-Strafmaßnahmen gegen Teheran sind inkraft. Die EU tut nichts – die Angst vor dem Zorn der Amerikaner ist zu groß.
ca. 65 Zeilen / 1925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die US-Regierung verschärft die Sanktionen gegen den Iran nochmals. Die Maßnahmen treffen nicht nur das Land, sondern die Wirtschaft weltweit.
ca. 256 Zeilen / 7675 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
USA müssen einige Sanktionen aufheben. Doch Washington hält das Gericht für nicht zuständig
ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Landesweit regen sich im Iran Proteste gegen das politische System. Revolutionsführer Chamenei und Präsident Rohani sehen keine Probleme.
ca. 308 Zeilen / 9216 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Mit einem Trick will die EU die Iran-Sanktionen der USA umgehen und das Atomabkommen erhalten
ca. 121 Zeilen / 3601 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die EU will Unternehmen helfen, trotz der US-Sanktionen Handel mit dem Iran zu treiben. Brüssel zeigt damit, dass es zum Atomabkommen steht. Gut so.
ca. 67 Zeilen / 1999 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ajatollah Ali Chamenei äußert sich erstmals zu den neuen US-Sanktionen. Das Atomabkommen sei unverhandelbar, sagt Irans Staatsoberhaupt.
ca. 75 Zeilen / 2234 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Hamburger Speicherstadt, Europas Umschlagzentrum für Orientteppiche, leidet unter US-Sanktionen
ca. 58 Zeilen / 1740 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Iraner protestieren gegen die Wirtschaftskrise, während die USA Sanktionen verhängen. Politikberater Adnan Tabatabai über den Druck auf Präsident Ruhani.
ca. 255 Zeilen / 7622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Ein EU-Gesetz soll verhindern, dass US-Sanktionen gegen Iran auch hier greifen. Warum die Maßnahmen kaum funktionieren werden.
ca. 90 Zeilen / 2689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Trotz Abwehrgesetz ziehen sich EU-Konzerne wohl aus Iran zurück. Kleine Firmen könnten den Sanktionen der Trump-Regierung aber entgehen.
ca. 92 Zeilen / 2751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.