• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 106

  • RSS
    • 3. 10. 2018
    • Politik
    • Europa

    Debatte Lampedusa-Unglück

    Schlimmer als vor der Katastrophe

    Kommentar 

    von Michael Braun 

    Vor fünf Jahren ertranken 368 Menschen im Mittelmeer. Danach wurde die italienische Rettungspolitik humaner – geblieben ist davon leider wenig.  

      ca. 118 Zeilen / 3514 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Kommentar

      • 26. 8. 2018
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Debatte Brückeneinsturz in Italien

      Die Gönner der Benettons

      Kommentar 

      von Petra Reski 

      Bei der Suche nach Schuldigen geraten die Benettons unter Druck. Die Geschwister sind für die Instandhaltung weiterer Autobahnstrecken zuständig.  

        ca. 190 Zeilen / 5696 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 24. 8. 2018
        • Politik
        • Europa

        Brücke in Genua

        Schlammschlacht nach dem Einsturz

        Wer ist schuld am Brückenunglück von Genua? In Italien überziehen sich Politiker aller Parteien gegenseitig mit Anschuldigungen.  Michael Braun

          ca. 141 Zeilen / 4219 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 17. 8. 2018
          • ausland, S. 10
          • PDF

          Noch Vermisste nach Einsturz

          Im norditalienischen Genua könnten noch 10 bis 20 Personen in den Trümmern der eingestürzten Autobahnbrücke liegen  Eva Oer

          • PDF

          ca. 76 Zeilen / 2264 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 15. 8. 2018
          • Öko
          • Verkehr

          Brückeneinsturz von Genua

          Eine angekündigte Tragödie

          In Italien wird immer weniger für die Instandhaltung der Autobahnen ausgegeben. In Genua wurde schon lange vor der maroden Brücke gewarnt.  Alessandro Alviani

            ca. 171 Zeilen / 5128 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 16. 8. 2018
            • wirtschaft + umwelt, S. 9
            • PDF

            Sicherheitsrisiko Privatisierung

            Die Autobahn in Genua wurde privat betrieben. Ist es besser, wenn der Staat die Verantwortung für die Straßeninfrastruktur behält?  Lin Hierse

            • PDF

            ca. 99 Zeilen / 2962 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 15. 8. 2018
            • Öko
            • Ökonomie

            Der EU-Sparkurs und der Brückeneinsturz

            Nicht schuldig, aber schizophren

            Die EU ist nicht schuldig am Einsturz der Brücke von Genua. Die schizophrene Politik Brüssels gehört dennoch auf den Prüfstand.  Eric Bonse

              ca. 90 Zeilen / 2682 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 16. 8. 2018
              • Politik
              • Europa

              Salvini zum Brückeneinsturz

              Ein Lehrstück in Schäbigkeit

              Kommentar 

              von Eva Oer 

              Italiens Innenminister beschuldigt die EU, am Einsturz in Genua mitschuldig zu sein. Er hat das Problem allerdings selbst nicht behoben.  

                ca. 86 Zeilen / 2572 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 14. 8. 2018
                • Öko
                • Verkehr

                Brückeneinsturz in Italien

                Eine ungeheure Tragödie

                Im italienischen Genua sind 200 Meter einer Autobahnbrücke eingestürzt. Dutzende Menschen starben. Nun wird über Infrastruktur debattiert.  Eva Oer

                  ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 16. 5. 2018
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Elektromobilität

                  Elektroautos brennen heißer

                  Die Ursache für den Brand eines Tesla im Tessin ist unklar. Die Feuerwehr rückt davon ab, die Batterie habe als Brandbeschleuniger gewirkt​  Heike Holdinghausen

                    ca. 113 Zeilen / 3383 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 8. 5. 2018
                    • Politik
                    • Europa

                    Flüchtlingsabwehr auf dem Mittelmeer

                    17 Überlebende gegen Italien

                    Italien habe durch die Zusammenarbeit mit Libyens Küstenwache eine Havarie mit Toten verursacht – so sehen es Überlebende und klagen.  Christian Jakob

                      ca. 149 Zeilen / 4446 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 9. 5. 2017
                      • Politik
                      • Europa

                      Bootsunglücke vor der Küste Siziliens

                      200 Tote bei Bootshavarien

                      Am Wochenende sollen erneut zwei Schlauchboote untergegangen sein. Dabei konnten weniger als 50 Menschen gerettet werden.  Michael Braun

                        ca. 86 Zeilen / 2570 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 20. 3. 2017
                        • Gesellschaft Kultur Medien, S. 14
                        • PDF

                        Das Detail

                        Tiere in der Stadt

                        • PDF

                        ca. 41 Zeilen / 1213 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        • 17. 11. 2016
                        • Politik
                        • Europa

                        Drei Boote im Mittelmeer gekentert

                        Hunderte tote Flüchtlinge befürchtet

                        Die italienische Küstenwache hat bei Einsätzen nach drei Unglücken im Mittelmeer 65 Menschen lebend geborgen. Vermutlich gibt es 350 Opfer.  Michael Braun

                          ca. 67 Zeilen / 1996 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 1. 6. 2016
                          • Politik
                          • Europa

                          Flüchtlingsroute Mittelmeer

                          Ein „besonders tödliches Jahr“

                          Bei Bootsunglücken sind in der vergangenen Woche über 1.000 Flüchtlinge ertrunken. Helfer werfen europäischen Behörden Tatenlosigkeit vor.  Christian Jakob

                            ca. 96 Zeilen / 2867 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 2. 6. 2016
                            • Seite 1, S. 1
                            • PDF

                            Auf der Flucht nach Europa

                            ABSCHOTTUNG Die Zahl der Menschen, die in Deutschland ankommen, sinkt. Die Zahl der MigrantInnen, die im Mittelmeer ertrinken, steigtChristian Jakob

                            • PDF

                            ca. 50 Zeilen / 1481 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 27. 5. 2016
                            • Seite 1, S. 1
                            • PDF

                            Angst um Tausende Flüchtlinge

                            Mittelmeer Berichte über neue Schiffstragödien. Todeszahlen unklar

                            • PDF

                            ca. 55 Zeilen / 1626 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 19. 4. 2016
                            • Ausland, S. 10
                            • PDF

                            Neue Tragödie im Mittelmeer?

                            Italien Mehrere hundert Flüchtlinge sollen bei der Überfahrt von Ägypten nach Italien ertrunken sein. Das wäre ein erneutes gigantisches Fiasko für die Europäische Union

                            • PDF

                            ca. 102 Zeilen / 3036 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            • 19. 4. 2016
                            • Seite 1, S. 1
                            • PDF

                            Unglück im Mittelmeer gemeldet

                            Flüchtlinge Angeblich 400 bei Fahrt nach Italien ertrunken

                            • PDF

                            ca. 25 Zeilen / 732 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 20. 5. 2015
                            • Politik
                            • Europa

                            Italien will Leichen im Mittelmeer bergen

                            Vom Meeresboden nach Eritrea

                            Ministerpräsident Renzi will ein Flüchtlingsboot heben lassen, mit Hunderten von Leichen an Bord. Humane Geste oder geschmackloses Politspektakel?  Michael Braun

                              ca. 121 Zeilen / 3603 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            taz Archivdatenbank

                            • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

                            Datenbankzugänge

                            für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

                            Brigitte Marquardt

                            Telefon: 030 - 259 02 -204

                            Mail: marquardt@taz.de

                            taz.shop

                            Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Debatte
                                • taz.gazete
                                • migration control
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Info
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • Podcast
                                • taz FUTURZWEI
                                • Bewegung
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • taz Salon
                                • lab
                                • 40 Jahre taz
                                • Blogs
                                • Hausblog
                                • ePaper
                                • Veranstaltungen
                                • Kantine
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Recherchefonds Ausland
                                • LE MONDE diplomatique
                                • KONTEXT: Wochenzeitung
                                • Neubau
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln