• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 197

  • RSS
    • 9. 7. 2022, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    Noch einmal richtig
    raus

    Nach zwei Jahren Pandemie ist die Lust auf Fernreisen groß. Trotz Inflation, Krieg und Klimakrise. Viele wollen einfach weit weg. Wer weiß schon, was nächstes Jahr ist 4–6

    • PDF

    Quelle: taz

    Ressort: Seite 1

    • 25. 1. 2022, 08:36 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Luftverkehr in der Pandemie

    Chinas drastische Regeln

    Fluggesellschaften, die Infizierte an Bord hatten, werden von der Volksrepublik zeitweise gesperrt. Den Flugverkehr bringt das fast zum Erliegen.  Fabian Kretschmer

    4 Menschen in weißen Schutzanzügen stehen vor einem Flugzeug

      ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 14. 11. 2021, 15:20 Uhr
      • Öko
      • Wissenschaft

      Soziologe über Mobilität und Grenzen

      „Globale Ungleichheit“

      Die Globalisierung hat Grenzen aufgehoben und die Mobilität erhöht. Jedoch nur für einen „globalen Adel“, sagt Steffen Mau von der HU Berlin.  

      Ein Mann und eine Frau in Badekleidung beobachten am Strand von Gran Canaria ein Gruppe von Migranten

        ca. 363 Zeilen / 10873 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Interview

        • 22. 8. 2021, 14:21 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reise

        Günstige Reisen in der Klimakrise

        Die Mallorcademokratie

        Kommentar 

        von Christel Burghoff 

        und Edith Kresta 

        Der Traum vom Sommerurlaub soll teurer werden. Werden damit demokratische Errungenschaften wirklich preisgegeben? Droht gar die Zweiklassengesellschaft?  

        Tretbootautos und Standup Paddler im türkisblauen Wasser

          ca. 189 Zeilen / 5666 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 11. 7. 2021, 19:04 Uhr
          • Sport

          Umstrittenes Sportsponsoring

          Fossilball

          In Zeiten von Klimakrise und Fridays for Future stürzen sich Autokonzerne und Fluggesellschaften gerne auf den Sport. Er ermöglicht ein gutes Image.  Bernhard Pötter

          Ein Fußballschiedsrichter beugt sich über ein kleines Elektroauto, um den Ball zu greifen, der auf dessen Dach liegt

            ca. 142 Zeilen / 4242 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 30. 6. 2021, 17:18 Uhr
            • Öko
            • Verkehr

            Zustand der Luftfahrtbranche

            Fliegen bleibt vorerst billig

            Airlines hoffen mit dem Ende der Pandemie auf eine Rückkehr zur Normalität. Doch der Sektor steht vor langfristigen Veränderungen.  Wolfgang Mulke

            Eine Frau schiebt einen rollkoffer einen gang entlang

              ca. 159 Zeilen / 4747 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 27. 6. 2021, 11:45 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Die These

              Vergesst die Jungen nicht

              Kommentar 

              von Antje Lang-Lendorff 

              Wir sind alle urlaubsreif. Aber deshalb genau da weiterzumachen, wo wir vor Corona aufgehört haben, wäre grundfalsch.  

              Kreuzfahrer im Hafen, davor Touristinnen mit Rollkoffer

                ca. 257 Zeilen / 7682 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 13. 4. 2021, 18:57 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Verwicklung des Konzerns in Kriege

                Kritik an Airbus-Deals

                Vor der Hauptversammlung kritisieren drei NGOs den Konzern. Es geht um Geschäfte der Rüstungssparte mit autoritären Staaten wie Saudi-Arabien.  Tobias Schulze

                Modelle eines Kampfjets.

                  ca. 71 Zeilen / 2107 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 25. 11. 2020, 00:00 Uhr
                  • wirtschaft + umwelt, S. 8
                  • PDF

                  Spanien und Mexiko ganz vorn

                  • PDF

                  ca. 46 Zeilen / 1357 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  • 5. 11. 2020, 10:16 Uhr
                  • Öko
                  • Verkehr

                  Stornierungen wegen Corona

                  Flug abgesagt, Geld behalten

                  Hunderttausende Kund*innen warten noch auf Erstattungen für Flüge, die wegen Corona abgesagt wurden. Die Konzerne lassen die Betroffenen auflaufen.  Andreas Ruhsert

                  Eine Frau läft vor einer Werbetafel von Eurowings auf der eine Stewardess und Hecks von Flugzeugen zu sehen sind.

                    ca. 158 Zeilen / 4720 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 29. 10. 2020, 11:00 Uhr
                    • Berlin

                    Protest gegen Flughafen-Eröffnung

                    „Welche Flüge brauchen wir?“

                    Lena Tucnak vom Bündnis „Am Boden bleiben“ will die BER-Eröffnung stören. Sie fordert eine Debatte darüber, welche Flüge in der Klimakrise zu verantworten sind.  

                    eine Frau fährt mit einem Protestschild Fahrrad

                      ca. 189 Zeilen / 5654 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berliner Thema

                      Typ: Interview

                      • 13. 8. 2020, 08:07 Uhr
                      • Berlin

                      Flughafenchef Lütke Daldrup zum BER

                      „Unsere Zahlen stimmen“

                      Der BER hebt bald ab und die Kritik geht weiter. Nun soll der Flughafen fast pleite sein. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup wehrt sich gegen die Vorwürfe.  

                      Engelbert Lütke Daldrup sitzt im offenen Hemd an einem Bürotischh und gestikuliert

                        ca. 573 Zeilen / 17164 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Interview

                        • 24. 7. 2020, 18:33 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Gesundheit

                        Corona-Tests für alle Heimkehrer

                        Urlaub mit Gratis-Test

                        Immer mehr beliebte Urlaubsländer werden (wieder) Corona-Risikoländer. Die Gesundheitsminister haben deswegen Gratis-Tests für Urlauber beschlossen.  Felix Lee

                        Menschen genießen die Sonne am Strand von El Arenal.

                          ca. 95 Zeilen / 2821 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Bericht

                          • 23. 7. 2020, 00:00 Uhr
                          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                          • PDF

                          Aus dem Urlaub in die Isolation

                          Hamburger*innen, die aus einem Risikogebiet heimkehren, müssen zwei Wochen in Quarantäne. Ihre Reisedaten ruft die Sozialbehörde direkt bei den Airlines ab  Laura Strübbe

                          • PDF

                          ca. 109 Zeilen / 3255 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          • 6. 7. 2020, 14:47 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Klimaschutz im Flugverkehr bleibt aus

                          Keine Antwort

                          Kolumne Apokalypse der Woche 

                          von Bernhard Pötter 

                          Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO wird geplante Maßnahmen zum Klimaschutz verzögern. Fragen der taz werden nicht beantwortet, weil es „sinnlos“ sei.  

                          Ein Flugzeug der Lufthansa startet als erster Flug des Tages am Flughafen Berlin-Tegel Richtung Frankfurt am Main.

                            ca. 103 Zeilen / 3086 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Kolumne

                            • 1. 7. 2020, 19:02 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Entlassungen bei Airbus

                            Kurzarbeit statt Kündigungen

                            Kommentar 

                            von Marco Carini 

                            Durch Corona ist die Nachfrage nach Flugzeugen des Airbus-Konzerns eingebrochen. Dennoch wäre es klug, möglichst viele Beschäftigte zu halten.  

                            Ein Flugzeugrumpf in einer Werkshalle.

                              ca. 65 Zeilen / 1948 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 1. 7. 2020, 15:44 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Flugzeugbauer in der Krise

                              Airbus will Tausende Jobs streichen

                              Wegen der Coronakrise will der Flugzeugbauer in Deutschland mehr als 5.000 Stellen abbauen. Gewerkschaften setzen auf mehr Kurzarbeit.  Marco Carini

                              Zwei Roboter setzen Nieten in einen Airbus

                                ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 14. 6. 2020, 18:48 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Klimaschutz im Flugverkehr

                                Flugzeuge bleiben Klima-Killer

                                Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO will wegen Corona ihr geplantes Klimaprogramm auf Eis legen. Ein großer Rückschritt, klagen Umweltschützer.  Bernhard Pötter

                                Stehende und fliegende Flugzeuge

                                  ca. 136 Zeilen / 4069 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 15. 6. 2020, 10:18 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Klimaschutz im Flugverkehr fehlt

                                  Es stinkt zum Himmel

                                  Kommentar 

                                  von Bernhard Pötter 

                                  Die Luftfahrtindustrie lässt sich mit Milliarden retten. Und verabschiedet sich bei der Gelegenheit vom Klimaschutz.  

                                  Ein Flugzeug vor einem dunklen Himmel.

                                    ca. 69 Zeilen / 2063 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 23. 5. 2020, 17:43 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Debatte

                                    Die steile These

                                    Es gibt nichts nachzuholen!

                                    Die Wirtschaft hofft, dass der Konsumausfall bald wieder wettgemacht wird. „Nachholen“ ist aber nur abstrakt möglich. Zeit aufholen kann man nicht.  Waltraud Schwab

                                    ssen, Frankfurt/Main: Eine Flugbegleiterin mit Mundschutz begrüßt Passagiere einer Boeing 747 der Lufthansa nach ihrer Landung auf dem Flughafen Frankfurt

                                      ca. 268 Zeilen / 8037 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln